Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

2000 Jahre Geschichte des Christentums. Eine Einführung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und machtpolitischer Veränderungen - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 04.10.2016 - 10.11.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Fr 10:00 bis 12:00 wöchentlich 28.10.2016 bis 10.02.2017  1.09.1.14   23.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

ACHTUNG: Die Vorlesung beginnt am 28.10.2016!

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Die Vorlesung bietet einen historischen Abriss über Entwicklungen und Lehren des Christentums von dessen Anfängen bis zur Gegenwart. Das Entstehung unterschiedlicher Konfessionen durch Abspaltungen und Neugründungen wird anhand innerreligiöser Auseinandersetzungen und gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen erläutert sowie die jeweiligen religiösen Interpretationen dargestellt. Theologische Besonderheiten sowie Schlüsselbegriffe der christlichen Lehren, Feierkulturen und Liturgien werden zum besseren Verständnis in den jeweiligen geschichtlichen Entwicklungskontext eingebettet.

Literatur Antes, Peter: Christentum. Eine religionswissenschaftliche Einführung, Berlin 2012.

Beinert, Wolfgang: Das Christentum. Eine Gesamtdarstellung, 3. Aufl., Freiburg/Br. 2007.

Müller, Heribert: Die kirchliche Krise des Spätmittelalters, München 2012.

Nowak, Kurt: Das Christentum. Geschichte, Glaube, Ethik, 5. Aufl., München 2009.

Zager, Werner (Hg.): Jesusforschungen in vier Jahrhunderten. Texte von den Anfängen historischer Kritik bis zur Dritten Frage nach dem historischen Jesus, Berlin 2014.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024