Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Volksfrömmigkeit, Pilger- und Wallfahrtswesen - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 04.10.2016 - 10.11.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 14:00 bis 16:00 wöchentlich 17.10.2016 bis 06.02.2017  1.08.0.64 Dr. Gatzhammer 19.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
26.12.2016: 2. Weihnachtstag
Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Hinweis: Erste Lehrveranstaltung am Montag, 24.10.2016!

`Die Volksfrömmigkeit tendiert zur Irrationalität, vielleicht auch manchmal zur Äußerlichkeit. Sie zu ächten ist dennoch ganz verkehrt. In ihr ist der Glaube in das Herz der Menschen eingetreten, ist Teil ihres Empfindens, ihrer Gewohnheiten, ihres gemeinsamen Fühlens und Lebens geworden. Deswegen ist die Volksfrömmigkeit ein großer Schatz der Kirche.` (Benedikt XVI., 18.10.2010). Im Seminar gehen wir unterschiedlichsten Formen der Volksfrömmigkeit und Ausdrucksformen der religiösen Praxis weltweit nach. Themen u.a.: Visionen, Prophezeiungen, Heiligen- und Reliquienverehrung, Devotionalien, Marienerscheinungen, übernatürliche Phänomene, Pilger- und Wallfahrtswesen, Pilgerziele, Motivation, Trends synkretistische Frömmigkeitsformen.

Literatur

Literatur und Erstinformation im moodle2-Kurs; Zugangsschlüssel zu Semesterbeginn bzw. in der ersten Seminarsitzung.

Bemerkung

Hinweis: Erste Seminarsitzung am Montag, 24. Oktober !


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024