Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Verinnerlichung religiöser Werte im Judentum. Lektüre und Interpretation ausgewählter Texte der Musar-Literatur - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 04.10.2016 - 20.11.2016

Belegung über PULS
04.10.2016 - 10.11.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 12:00 bis 14:00 wöchentlich 17.10.2016 bis 06.02.2017  1.11.1.22 Dr. Haußig 19.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
26.12.2016: 2. Weihnachtstag
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

In der Musar-Literatur („Jewish Ethical Literature“) werden in systematischer Weise Themen, wie Gottesfurcht, Buße, Bescheidenheit und andere Tugenden behandelt. Sie will insofern den einzelnen Gläubigen zu einer Verinnerlichung religiöser Werte und Handlungen und damit zu spiritueller Vervollkommnung anleiten. Im Seminar sollen einige repräsentative Werke der Musar-Literatur in Auszügen gelesen und besprochen werden.
Literatur Joseph Dan: Jewish Mysticism and Jewish Ethics, 2nd Edition, Northvale, New Jersey 1996

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024