Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

UNIcert I/1 Italienisch - Einzelansicht

Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer
SWS 4 Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Zessko - Sprachen   Sprache italienisch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 04.10.2016 - 20.11.2016

Belegung über PULS
04.10.2016 - 10.11.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 12:00 bis 14:00 wöchentlich 17.10.2016 bis 06.02.2017  1.19.3.21   31.10.2016: Reformationstag
19.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
26.12.2016: 2. Weihnachtstag
25
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 14:00 bis 16:00 wöchentlich 17.10.2016 bis 06.02.2017  1.19.3.21   31.10.2016: Reformationstag
19.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
26.12.2016: 2. Weihnachtstag
25
Einzeltermine anzeigen
Übung Sa 10:00 bis 16:45 Einzeltermin am 22.10.2016 3.06.1.19 Barbati   25
Einzeltermine anzeigen
Übung So 10:00 bis 16:00 Einzeltermin am 23.10.2016 3.06.1.19 Barbati   25
Einzeltermine anzeigen
Übung Sa 10:00 bis 16:45 Einzeltermin am 05.11.2016 3.06.1.19 Barbati   25
Einzeltermine anzeigen
Übung So 10:00 bis 16:00 Einzeltermin am 06.11.2016 3.06.1.19 Barbati   25
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mi 08:00 bis 10:00 wöchentlich 19.10.2016 bis 08.02.2017  1.19.0.29 Zorzan 21.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
28.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
25
Einzeltermine anzeigen
Übung Mi 10:00 bis 12:00 wöchentlich 19.10.2016 bis 08.02.2017  1.19.0.29 Zorzan 21.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
28.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
25
Einzeltermine anzeigen
Übung - 09:00 bis 14:30 Block 13.02.2017 bis 14.02.2017  3.06.1.20 Guzzetti   25
  Bemerkung: Guzzetti, Nph: 13. - 14.2.2017 Je 9-14:30 Uhr
Einzeltermine anzeigen
Übung - 09:00 bis 14:30 Block (inkl. Sa) 16.02.2017 bis 20.02.2017  3.06.1.20 Guzzetti 17.02.2017:  25
  Bemerkung: Guzzetti, Nph: 16. + 18. + 20.2.2017 Je 9-14:30 Uhr
Gruppe 3:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Di 12:00 bis 14:00 wöchentlich 25.10.2016 bis 07.02.2017  3.06.1.19 Dall´Angelo 20.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
27.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
25
Einzeltermine anzeigen
Übung Di 14:00 bis 16:00 wöchentlich 25.10.2016 bis 07.02.2017  3.06.1.19 Dall´Angelo 20.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
27.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
25
Einzeltermine anzeigen
Übung - 10:00 bis 15:15 Block 20.02.2017 bis 24.02.2017  3.06.1.19 Barbati   25
  Bemerkung: Nph: 20. – 24. 02.2017, 10-15.15 Uhr
Kommentar

Integrativer Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse.
Gegenstand dieses Kurses ist die Vermittlung von Grundkenntnisse der Italienischen Sprache (in Grammatik, Lexik und Phonetik). Weiterhin werden das Hör- und Leseverständnis sowie das Sprechen und Schreiben in Alltagssituationen und in besonders für Studierende relevanten Situationen geübt. Erste Anleitungen zum autonomen Lernen werden gegeben. Neben einer regelmäßigen und aktiven Teilnahme am Unterricht wird von den Studierenden erwartet, dass sie sich genügend Zeit für die Nacharbeit des Stoffes zu Hause nehmen. Zu den 6 SWS sollten auf jeden Fall weitere 4 SWS für das Selbststudium eingeplant werden.

 

Literatur

Errico/ Esposito/Grandi (2014): Campus Italia A1/A2 NEU-Überarbeitete Ausgabe (L. 1-7), Klett Verlag ISBN 978-3-12-525630-9.
Bitte bringen Sie zur ersten Veranstaltung Ihr Lehrbuch mit!

Bemerkung

Gruppe 1: Bestandteil des Kurses (und somit obligatorisch) sind zwei Wochenenden im Semester (22.-23.10.2016 und 5.-6.11.2016) in der Zeit von 10.00-16.45 Uhr, Griebnitzsee, Haus 6, Raum 3.06.1.19, diebelegt werden muss, um zur Abschlussklausur zugelassen zu werden.

Gruppe 2: Bestandteil des Kurses (und somit obligatorisch) ist eine Nachphase am Semesterende, in der Zeit 13.-14. und 16.+18.+20.02.2017, 9 - 14:30 Uhr; Griebnitzsee, Haus 6, Raum 3.06.1.20, die belegt werden muss, um zur Abschlussklausur zugelassen zu werden.

Gruppe 3: Bestandteil des Kurses (und somit obligatorisch) ist eine Nachphase am Semesterende, in der Zeit vom 20. bis 24.02.2017, 10 - 15:15 Uhr; Griebnitzsee, Haus 6, Raum 3.06.1.19, die belegt werden muss, um zur Abschlussklausur zugelassen zu werden.

Einstufungstest (nur für Studierende MIT Vorkenntnissen!): Detaillierte Informationen über Zeiten und Modalitäten finden Sie unter
http://www.uni-potsdam.de/zessko/sprachen/italienisch/einstufung-einschreibung-pruefung/einstufung.html
Bei Fragen können Sie eine Beratung in Anspruch nehmen: am 12.10.2016 , 9.00 – 11.00 Uhr, Raum 1.19.3.24 oder 1.19.3.23 oder in den Sprechstunden der Dozentinnen.
Das Testergebnis berechtigt nicht automatisch zur Teilnahme an einem gewünschten Kurs. Entscheidend ist die Zulassung.

Studierende, die einen ERASMUS- bzw. einen Praktikum in Italien planen oder andere dringende Gründe für die Belegung des Kurses vorweisen können, können bevorzugt zugelassen werden. Bitte senden Sie in diesem Fall einge Tage vor dem Zulassungszeitraum einen Dringlichkeitsantrag an daforno@uni-potsdam.de mit folgenden Angaben: Name / Matr. / genaue Kursbezeichnung (Gruppe, Dozent, Tag, Zeit) / Gründe für eine bevorzugte Zulassung. Nur Anträge mit vollständigen Angaben können bearbeitet werden.

Das Zessko weist routinemäßig darauf hin, dass die Bestätigung der Anmeldung für den Kurs nicht automatisch eine Platzbestätigung darstellt. Entscheidend ist die Zulassung.
Ihre endgültige Zulassung ist an die Bedingung geknüpft, dass Sie zum ersten Veranstaltungstermin erscheinen oder (ggf.) Ihr Fehlen vorher schriftlich entschuldigen!

Voraussetzungen

Keine

Leistungsnachweis

Nur nach regelmäßiger Teilnahme und nach bestandener Prüfung / 1. Teil des UNIcert I


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024