Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Mathematisches Modellieren - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2017
Einrichtung Department Lehrerbildung - Primarstufe - Mathematik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 03.04.2017 - 20.05.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 16:15 bis 17:45 wöchentlich 18.04.2017 bis 25.07.2017  2.05.0.10     25
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Fr 12:15 bis 13:45 wöchentlich 21.04.2017 bis 28.07.2017  2.05.0.10     25
Kommentar

Das im Seminar erworbene Wissen und Können soll mit empirischen Erfahrungen gestützt werden.

Dazu gibt es die Gelegenheit im Team- zwei Studierende – mit einer kleinen Gruppe von Kindern – vier- zu arbeiten. Diese Kleingruppenarbeit wird an einem Nachmittag – abgestimmt mit Ihrem Stundenpan- in einer Grundschule durchgeführt.

Die Kinder werden sich aus Interesse bereiterklären. Sie dürfen die Arbeit abbrechen, wenn Sie keine Lust mehr haben.

 

Literatur

Wird im Seminar bekanntgegeben.

Bemerkung

In der ersten Seminarveranstaltung werden zum „Modellieren“ die vorhandenen Erkenntnisse zusammengetragen.

Bitte bereiten Sie sich darauf vor!

Leistungsnachweis

Schriftliche Hausarbeit

Theoriebasierter Erfahrungsbericht über die Kleingruppenarbeit;

mit Schwerpunkt auf die Selbsteinschätzung bzgl. der eigenen Rolle;

Hierzu dürfen Sie die mündlichen und schriftlichen Überlegungen der Kinder festhalten: Tonaufzeichnung (Angemessenheit der Hilfen), Foto der Produkte (Modellierungsschritte).

Lerninhalte

Im Seminar beschäftigen wir uns mit dem „mathematischem Modellieren“.

Wir erörtern dessen theoretische Grundlage und den Zusammenhang zum „Problemlösen“. Die Studierenden bearbeiten für die GS geeignete Aufgabenstellungen (Sachprobleme, Strategiespiele). Im Erfahrungsaustausch „erahnen“ sie mögliche Vorgehensweisen von Grundschulkindern.

In Vorbereitung auf die Rolle der Lehrkraft als Impulsgeber/Berater (nicht Belehrender) setzen wir uns im Seminar mit der „Taxonomie möglicher Lernhilfen beim Problemlösen“ (nach Zech) auseinander und lernen eine „Hierarchie der Hilfen“ kennen.

Die Studierenden üben sich im Formulieren von Hilfen für das Bearbeiten der ausgewählten Aufgabenstellungen.

Zielgruppe

Abschluss: Master of Education (ML);                 Studienfach: Mathematik (MAT)

Vertiefung: Lehramt für die Primarstufe;             Prüfungsversion: Wintersemester 2013/14

 

Bitte beachten Sie bei Ihrer Planung, dass das Seminar "Modellieren" im SoSe 2018 voraussichtlich nicht angeboten wird.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024