Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Controlling, Kosten-und Leistungsrechnung - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Veranstaltungsnummer 415311
SWS 2 Semester SoSe 2017
Einrichtung Wirtschaftswissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfristen 03.04.2017 - 10.05.2017

Belegung über PULS
03.04.2017 - 20.05.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 18:00 bis 21:30 wöchentlich 17.04.2017 bis 24.07.2017  3.06.H05 Prof. Dr. Proeller ,
Schrameier
 
Übung -  bis  Block am   N.N.  
Kommentar

Die erste Sitzung findet am 24.04. statt!

 

Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über die betriebliche Kosten- und Leistungsrechnung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Istkostenbasis. Außerdem erfolgt eine Einführung in Plankostenrechnung und Kostenmanagement.

 

Die Studierenden

- sind in der Lage, Begriff, Ziele und Aufgaben des Controllings und der Kosten-Leistungsrechnung zu erläutern und zu verstehen,

- sind in der Lage, die Koordinationsfunktionen des Controllings zu erklären und zu reflektieren,

- verstehen die rechentechnischen Grundlagen der Kosten-und Leistungsrechnung und können diese aufkonkrete Sachverhalte anwenden,

- sind in der Lage, betriebliche Entscheidungen auf Grundlage der Ergebnisse der Kosten-und Leistungsrechnung zu erklären und kritisch zu reflektieren.

 

Die Vorlesung beginnt pünktlich um 18:00 Uhr (s.t.!) in H05 und findet 14-tägig statt.

 

In den Tutorien werden Übungsaufgaben zur Vorlesung Kosten- und Leistungsrechnung (Controlling, KLR bei Modul BWL600) angeboten. Die Tutorien sind als freiwilliges Zusatzangebot zur Vorlesung konzipiert.

 

Zeiten für die 6 Tutorien:

Gruppe 1: Donnerstag, 08-10 Uhr
Gruppe 2: Donnerstag, 12-14 Uhr
Gruppe 3: Freitag, 10-12 Uhr
Gruppe 4: Freitag, 14-16 Uhr
Gruppe 5: Dienstag, 18-20 Uhr
Gruppe 6: Freitag, 16-18 Uhr

Literatur

Plinke, W.: Industrielle Kostenrechnung. 7. Aufl. Berlin 2006 (Springer-Verlag)

Deimel, K. et al.: Kosten- und Erlösrechnung, München 2006 (Pearson-Studium)

Voraussetzungen

Keine

Leistungsnachweis

Klausur (45 Minuten)

Vor- und Nachbereitung der Übungsaufgaben in den Tutorien.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024