Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Bankmanagement - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Veranstaltungsnummer 416711
SWS 4 Semester SoSe 2017
Einrichtung Wirtschaftswissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 03.04.2017 - 10.05.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung/Übung Do 12:00 bis 16:00 wöchentlich 20.04.2017 bis 27.07.2017  3.06.H02 Göldner ,
Prof. Dr. Hummel ,
Swirplies
 
Kommentar

Schwerpunkte „Financial Institutions and Markets“

Die Einführung in das Vertiefungsfach behandelt die Strukturen von Bankensystemen und Finanzmärkten. Erläutert werden theoretische Grundlagen sowie Erklärungsansätze für die Existenz von Finanzintermediären, insbesondere von Banken und Investmentfonds. Zudem werden strukturelle Unterschiede der Bankensysteme in Deutschland und Europa sowie der USA und weiterer Länder betrachtet. Die Visionen einer europäischen Banken- und Kapitalmarktunion sind Ausgangspunkte für Anpassung bestehender Universal- und Trennbankensystemen. Regulierungsstandards für Banken, Kapitalrmärkte und Derivate setzen den Rahmen für europäische Banken- und Kapitalmarktaufsichtsstrukturen. Auch die lokalen Banken (Sparkassen und Kreditgenossenschaften (sog. Less Significand Institutions) und deren Anpassungszwänge im europäischen Markt werden untersucht.

 

Schwerpunkt „Bank Management“

In diesem Kontext werden die Besonderheiten und Arten von Bankleistungen wie auch das marktpolitische Instrumentarium von Kreditinstitute erklärt. Marktforschungen zur Erreichung operativer und strategischer Ziele werden aufgezeigt. Zur Diskussion stehen dabei strategische Ansätze für eine marktorientierte Leistungsgestaltung (einschließlich Produktbündel), die Preis- und Vertriebswegepolitik sowie die Öffentlichkeitsarbeit von Banken, aber auch alternative, nachhaltige Geschäftsmodelle werden in interaktiven Formen diskutiert. Ebenso ist die Digitalisierung von Finanzdienstleistungen und der Wettbewerb durch sog. FinTech’s im Fokus.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024