Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Pianist, Komponist, Musikforscher - Béla Bartók und die ungarische Volksmusik (Profil 4 SWS) - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar/Projekt Veranstaltungsnummer 1171
SWS 4 Semester SoSe 2017
Einrichtungen Department Lehrerbildung - Musik und Musikpädagogik   Department Lehrerbildung - Primarstufe - Musik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 03.04.2017 - 20.05.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 12:15 bis 15:45 wöchentlich 17.04.2017 bis 24.07.2017  2.06.1.01 Prof. Dr. Thorau  
Kommentar

ACHTUNG: Dieses Seminar findet montags von 12-16 Uhr in Raum 1.01 statt. Es ist ein wissenschaftlich-künstlerisches Projektseminar im Umfang von 6 LP im Profilmodul. Die Abschlusspräsentation findet am Montag, 17. Juli um 18 Uhr statt.

VORBESPRECHUNG: Für dieses Seminar ist eine für alle Teilnehmer verbindliche Vorbesprechung angesetzt, in der die Instrumental- und Vokalbeiträge koordiniert werden: am Dienstag 11. April um 13 Uhr in Raum 1.01.

Die erste Sitzung findet am Montag, 24. April, 12-14 Uhr statt.

Viele Komponisten und Komponistinnen des 20. Jahrhunderts haben sich von Volksmelodien inspirieren lassen. Die neuen technischen Dokumentationsverfahren und die Entstehung einer systematischen Musikethnologie haben diese künstlerische Verarbeitung von bisher unbekannten Melodieformen mit ermöglicht. In dem Seminar werden wir uns diese Prozesse der Erforschung und kompositorischen Verarbeitung am Beispiel von Béla Bartók genauer anschauen. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung wird sich mit einer künstlerischen Erarbeitung von Liedern, Tänzen und Kompositionen unter der Leitung von Uta Meyer verbinden. Ziel des Seminars ist eine Präsentation von Musik und Wissen am 17. Juli.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024