Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Von Tieren und Menschen in mittelalterlicher Literatur - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2017
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 03.04.2017 - 20.05.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 10:00 bis 12:00 wöchentlich 18.04.2017 bis 25.07.2017  1.12.1.01     40
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

AM/VM-LW-H 1, Teil 1 (‘Germanistik’)
automatisch: AM/VM-LW (Lehramt)
LW-S 3 (‘Germanistik’)
In diesem Seminar wird es einerseits um menschliche und tierische Körper als Projektionsfläche sozialer Zuschreibungen gehen, andererseits um das Verhältnis von Mensch und Tier. Anhand ausgewählter Texte aus den Bereichen der höfischen Romane, der Lieder und Kurzerzählungen aus dem Mittelalter ist den Argumentationsmustern ebenso nachzugehen wie den Szenarien, die vor allem das komplizierte Verhältnis von Ordnung und Unordnung verhandeln.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024