Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Mensch als Maschine - Maschine als Mensch - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2017
Einrichtung Institut für Philosophie   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 03.04.2017 - 10.05.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 14:00 bis 16:00 wöchentlich 18.04.2017 bis 25.07.2017  1.11.2.22 Prof. Dr. Krämer  
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Im Mittelpunkt stehen klassische und aktuelle Texte zum Verhältnis von Menschen und Maschinen. Während Maschinen wie bspw. humanoide Roboter oder hochintellegente Computer immer menschenähnlichere Eigenschaften aufweisen, können Menschen hinsichtlich ihrer Fähigkeiten mit technischen Mitteln immer stärker "optimiert" werden. Hierin liegen Chancen, aber auch Risiken, die der ethischen Reflexion bedürfen.
Literatur Die verwendete Literatur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung besprochen.
Leistungsnachweis

Der Leistungspunkteerwerb erfolgt wahlweise entweder über ein Kurzreferat + kurze schriftliche Ausarbeitung oder über einen kurzen Essay zu einem der im Seminar behandelten Themen.

Anhaltspunkte:
2 LP: Ein Kurzreferat ODER ein Kurzessay (ca. 1-2 Seiten) ist ausreichend
3 LP: Ein Kurzreferat mit schriftlicher Ausarbeitung (ca. 1-2 Seiten), oder ein Essay zu einem der Sitzungstexte (ca. 4 Seiten)
4 LP (benotet/unbenotet): Ein Kurzreferat mit schriftlicher Ausarbeitung (ca. 2-3 Seiten), oder ein Essay zu einem der Sitzungstexte (ca. 6 Seiten)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024