Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Einführung in lineare und logistische Regressionsanalysen mit SPSS und WesVar basierend auf Daten der PISA-Studie - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2017
Einrichtung Department Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 03.04.2017 - 20.05.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 14:00 bis 16:00 wöchentlich 20.04.2017 bis 20.07.2017  2.24.1.78/79 Dr. Entrich 25.05.2017: Christi Himmelfahrt 20
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Das Seminar führt in die konzeptionellen und statistischen Grundlagen linearer und (binär-)logistischer Regressionsanalysen ein. Vor- und Nachteile beider Regressionsverfahren sowie Anwendungsgebiete werden diskutiert, bevor Gelegenheit zur praktischen Einübung der Verfahren am Beispiel der PISA-Studie gegeben wird. Statistische Vorkenntnisse zur Regressionsanalyse sind wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich.
Die Studierenden sollen insbesondere methodische Kompetenzen im Umgang mit und in der Analyse von internationalen Daten am Beispiel der PISA-Studie erlangen. Darüber hinaus sollen Kompetenzen in der Formulierung und praktischen Umsetzung von Forschungshypothesen unter Nutzung des Datenanalyseprogramms SPSS hergestellt werden. Unter Zuhilfenahme des Programms WesVar werden ferner Lösungen für die Analyse hoch-komplexer Datensätze in der Bildungsforschung (plausible values regression analysis) wie PISA aufgezeigt und den Studenten zugänglich gemacht.
Literatur • Angele, German (2011): SPSS Statistics 19 - Eine Einführung. Rechenzentrum der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
• Backhaus, Klaus, Bernd Erichson, Wulff Plinke & Rolf Weiber (2008): Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung. Berlin/Heidelberg: Springer.
• Entrich, Steve R. (2014): Effects of investments in out-of-school education in Germany and Japan. Contemporary Japan 26(1): 71-102.
• OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development) (2009): PISA data analysis manual. SPSS second edition. http://browse.oecdbookshop.org/oecd/pdfs/free/9809031e.pdf
• PISA-Konsortium Deutschland (2010): PISA 2009 - Bilanz nach einem Jahrzehnt. Münster, New York: Waxmann.
• Lenhardt, Gero (2008): Vergleichende Bildungsforschung. Bildung, Nationalstaat und Weltgesellschaft. In Werner Helsper & Jeanette Böhme (eds.), Handbuch der Schulforschung. Wiesbaden: VS Verlag: 1009-1028.
• Westat (2007): WesVar 4.3 user’s guide. Rockville, MD: Westat.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024