Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Praxistaugliches Studium – aber wie? - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2017
Einrichtung Department Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 03.04.2017 - 20.05.2017

Belegung über PULS
03.04.2017 - 10.05.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 12:00 bis 14:00 wöchentlich 24.04.2017 bis 24.07.2017  2.24.0.50   01.05.2017: Maifeiertag
05.06.2017: Pfingstmontag
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Studierende aller Fachrichtungen, einschl. Lehramt und Erziehungswissenschaft, kritisieren die Praxisferne und die ungenügende Berufsbefähigung im Studium. Eine Folge sind u.a. hohe Abbruchquoten. Im Seminar wird der Frage nachgegangen, wie durch eine praxisnahe Gestaltung, insbe-sondere des Studieneingangs, die Studierfähigkeit und der Studienerfolg verbessert werden können. Entsprechende Konzepte und good practice Beispiele werden recherchiert und diskutiert. Die Studierenden lernen, ihr eigenes Studium zu reflektieren und gewinnen einen Überblick über Hoch-schulbildung und deren Erforschung.
Literatur Schubarth, W. u.a.: Studium nach Bologna – Praxisbezüge stärken?! Wiesbaden 2012
Schubarth, W. u.a.: Fachgutachten der HRK zu „Employability“ und „Praktika“ 2013 und 2016
Webler, W.-D. (Hg.): Studieneingangsphase. Doppelband. Bielefeld 2012

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024