Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Forschungskolloquium - Einzelansicht

Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2017
Einrichtung Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 03.04.2017 - 20.05.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Kolloquium Mi 16:00 bis 18:00 wöchentlich 19.04.2017 bis 26.07.2017  1.11.1.25 Prof. Dr. Rauschenbach ,
Prof. Dr. Schulte
 
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Das Forschungskolloquium dient der Vorbesprechung, Vorbereitung und Vorstellung von Master-, Magister- und Dissertationsprojekten, ferner der Diskussion von aktuellen Forschungsansätzen und -projekten aus den Bereichen Jüdische Studien, jüdische Geschichte, Religionswissenschaft und Philosophie.
Leistungsnachweis

Leistungsnachweise werden durch die Vorstellung und Diskussion eines eigenen Forschungsthemas (Masterarbeit, Dissertationsprojekt, Habilitationsprojekt, sonstige längerfristige Vorhaben) sowie durch die Beteiligung an den Diskussionen der Themen aller anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erbracht. Teilnehmerinnen oder Teilnehmer, die noch keine Themen für ihre Masterarbeiten gefunden haben, können alternativ einen Leistungsnachweis erbringen, indem sie ein kurzes Koreferat zu einem der vorgestellten Projekte halten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024