Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Akzeptabilitätsurteile - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2017
Einrichtung Department Linguistik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 03.04.2017 - 20.05.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 12:00 bis 14:00 wöchentlich 17.04.2017 bis 24.07.2017  2.14.0.29    
Lerninhalte

In diesem Kurs wird die Methode der Erhebung von Akzeptabilitätsurteilen und ihre Rolle für die linguistische Forschung betrachtet. Unter anderem werden die folgenden Themen behandelt: das Konzept der Akzeptabilität (in Abgrenzung zur Grammatikalität); verschiedene Erhebungsmethoden wie binäre Urteile, Likert-Skalen und Magnitude Estimation; potentielle Störfaktoren und wie man sie vermeidet; Vor- und Nachteile im Vergleich mit anderen Methoden der Datenerhebung.

 

In this course, the method of acceptability ratings and its role in linguistics research will be reviewed. The following topics will be addressed: the concept of acceptability (vs. grammaticality); different rating methods such as binary judgments, Likert scales, magnitude estimation; potential confounds and how to avoid them; advantages and disadvantages in comparison to other methods of data collection.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024