Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Polnische Theatergruppe LITERA - Einzelansicht

Veranstaltungsart Kurs Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2017
Einrichtung Institut für Slavistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 03.04.2017 - 20.05.2017

Belegung über PULS
03.04.2017 - 10.05.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Kurs Di 14:00 bis 16:00 wöchentlich 18.04.2017 bis 25.07.2017  1.22.0.37 Pilitsidou  
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Die polnische Theatergruppe LITERA wird diesmal an einem Kinderprogramm arbeiten, mit dem Ziel es beim Potsdamer Tag der Wissenschaften (PTDW) 2017 in Potsdam und in Berlin, auf der Bühne zu präsentieren und zur Verbreitung der polnischen Sprache und Kultur im Raum Brandenburg-Berlin, beizutragen.
Diese Lehrveranstaltung zur Sprachpraxis hat die Form von Projektarbeit und bietet den Studierenden auf verschiedenen sprachlichen Niveaus in einer sprachlich und kulturell gemischten Gruppe sich mit polnischer Sprache und Kultur kreativ zu beschäftigen und die interkulturelle Kompetenz zu erwerben.
Die Kommunikation in der Fremdsprache wird hier besonders stark mit Hinblick auf die korrekte Aussprache, Intonation und Präsentation geübt. Das Leseverstehen und die Kompetenz zum Übersetzen werden in der Vorbereitungsphase beim Lesen des Originaltextes erprobt.

Leistungsnachweis: Teilnahme am öffentlichen Auftritt, aktive Teilnahme.

Module:
BM_AGK_P Basismodul Akademische Grundkompetenzen für Polonistinnen und Polonisten (Zwei-Fächer-Bachelorstudium im Fach Polonistik, Studienordnung vom 2013) Übung: Kulturkompetenz, 3 LP, unbenotet.

MSP 4 (BA Polonistik Vertiefungsmodul Sprache: Sprache und Kulturkompetenz (Studienordnung 2011)), 3 LP, benotet.

AM_SP_P Aufbaumodul Sprache Polnisch: Komplexe Fertigkeitsentwicklung (Bachelorstudium im Fach Polnisch für das Lehramt, Bachelorstudium Polonistik, Studienordnung 2013, 3 LP, benotet.

MSP 5 Vertiefungsmodul Sprache: Sprache und Kulturkompetenz (Masterstudium im Lehramt Polnisch, Studienordnung 2006), 3 LP, benotet.

AM_SP_P Aufbaumodul Sprache Polnisch: Komplexe Fertigkeitsentwicklung (Bachelorstudium im Fach Polnisch für das Lehramt, Studienordnung 2013 Zwei-Fächer-Bachelorstudium im Fach Polonistik, Studienordnung 2013, 3 LP, benotet.

MSP 3 Aufbaumodul Sprache: Komplexe Fertigkeitsentwicklung (BA Polonistik 2006), 3 LP

BL Polnisch 2004 - 2402 Sprache und Vermittlungskompetenz - Modul Aufbaumodul Sprache - 4 LP

VM_SP_P I (MA LA-Polnisch 2014, Sekundarstufe I: Vertiefungsmodul Sprache: Sprache und Kulturkompetenz), 3 LP, benotet.

VM_SP_P II (MA LA-Polnisch 2014, Sekundarstufe II: Vertiefungsmodul Sprache: Sprache und Kulturkompetenz), 3 LP, benotet.

SP Fremdsprachenlinguistik Modul SP: Sprachpraxis Polnisch, 3 LP, benotet.

MT Osteuropäische Kulturstudien (OKS), Erweiterungsmodul Sprachpraxis bzw. Basismodul 2. Sprache, 3 LP, benotet.

Schlüsselkompetenzen Studium Plus: Aufbaumodul Kommunikation, Präsentation, Vermittlung, 3 LP
Literatur Moodle

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024