Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

filmPOLSKA 2017 (Polnischer Filmclub der Uni Potsdam) - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar/Projekt Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2017
Einrichtung Institut für Slavistik   Sprache polnisch
Weitere Links Kommentar
Polnischer Filmclub auf Facebook
Belegungsfristen 03.04.2017 - 20.05.2017

Belegung über PULS
03.04.2017 - 10.05.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar/Projekt Di 18:00 bis 20:00 wöchentlich 18.04.2017 bis 25.07.2017  1.22.0.37 Pilitsidou  
Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Projektarbeit (Block). Beginn ab: 18.04.2017

Beachten Sie bitte die Uhrzeit- und Raumänderung: Dienstag, um 18.00-20.00 Uhr, Raum: 1.22.037

Die Studierenden (Polnischer Filmclub der Uni Potsdam) werden im Rahmen des polnischen Filmfestivals filmPOLSKA, in Kooperation mit dem Polnischen Institut Berlin und dem Programmkino Thalia Babelsberg, eine polnische Filmreihe mit anschließender Publikumsdiskussion vorbereiten und im Kino Thalia Babelsberg präsentieren.

Die Studierenden können im Rahmen des Projektes ECTS-Punkte im Modul Sprachpraxis Polnisch bzw. im Modul Schlüsselkompetenzen erwerben.

 

 

Module: BM_AGK_P Basismodul Akademische Grundkompetenzen für Polonistinnen und Polonisten (Zwei-Fächer-Bachelorstudium im Fach Polonistik, Studienordnung vom 2013) Übung: Kulturkompetenz, 3 LP, unbenotet. MSP 4 (BA Polonistik 2011, Vertiefungsmodul, Sprache und Kulturkompetenz), 3 LP, benotet. AM_SP_P Aufbaumodul Sprache Polnisch: Komplexe Fertigkeitsentwicklung (Bachelorstudium im Fach Polnisch für das Lehramt, Bachelorstudium Polonistik, Studienordnung 2013, 3 LP, benotet. MSP 5 Vertiefungsmodul Sprache: Sprache und Kulturkompetenz (Masterstudium im Lehramt Polnisch, Studienordnung 2006), 3 LP, benotet. AM_SP_P Aufbaumodul Sprache Polnisch: Komplexe Fertigkeitsentwicklung (Bachelorstudium im Fach Polnisch für das Lehramt, Studienordnung 2013 Zwei-Fächer-Bachelorstudium im Fach Polonistik, Studienordnung 2013, 3 LP, benotet. MSP 3 Aufbaumodul Sprache: Komplexe Fertigkeitsentwicklung (BA Polonistik 2006), 3 LP BL Polnisch 2004 - 2402 Sprache und Vermittlungskompetenz - Modul Aufbaumodul Sprache - 4 LP VM_SP_P I (MA LA-Polnisch 2014, Sekundarstufe I: Vertiefungsmodul Sprache: Sprache und Kulturkompetenz), 3 LP, benotet. VM_SP_P II (MA LA-Polnisch 2014, Sekundarstufe II: Vertiefungsmodul Sprache: Sprache und Kulturkompetenz), 3 LP, benotet. SP Fremdsprachenlinguistik Modul SP: Sprachpraxis Polnisch, 3 LP, benotet. MT Osteuropäische Kulturstudien (OKS), Erweiterungsmodul Sprachpraxis bzw. Basismodul 2. Sprache, 3 LP, benotet. Schlüsselkompetenzen Studium Plus: Aufbaumodul Kommunikation, Präsentation, Vermittlung, 3 LP.

Literatur Moodle
Bemerkung

Beachten Sie bitte die Terminänderung. Der Kurs findet am Dienstag, um 18.00-20.00 Uhr statt.

Um Voranmeldung per E-Mail wird gebeten: mmrosek@uni-potsdam.de

Vielen Dank!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024