Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Einführung in die Politikdidaktik - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 420711
SWS 2 Semester SoSe 2017
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 03.04.2017 - 10.05.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mi 10:00 bis 12:00 wöchentlich 19.04.2017 bis 26.07.2017  3.01.H09 Prof. Dr. Juchler  
Kommentar

In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen der Didaktik der politischen Bildung behandelt. Die Studierenden setzen sich zunächst mit der Geschichte der Disziplin auseinander. Weiterhin lernen sie maßgebliche didaktische Prinzipien und Kategorien der politischen Bildung kennen. Schließlich erfolgt eine vertiefende Auseinandersetzung mit normativen Leitbildern der politischen Bildung, dem Verhältnis von Demokratie und politischer Urteilsfähigkeit, kompetenzorientierter politischer Bildung, politikdidaktischen Basis- und Fachkonzepten, dem Verhältnis von politischer und ökonomischer Bildung, fächerübergreifenden Aspekten politischer Bildung sowie den derzeitigen Lehrplänen.

 

 

Literatur

 Joachim Detjen: Politische Bildung. Geschichte und Gegenwart in Deutschland, München 2007.

Ingo Juchler (Hrsg.): Kompetenzen in der politischen Bildung, Schwalbach/Ts. 2010.

Wolfgang Sander (Hrsg.): Handbuch politische Bildung, Bonn 2005.

Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024