Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Einführung in die Sozialstrukturanalyse - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 420521
SWS 2 Semester SoSe 2017
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 03.04.2017 - 10.05.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 18:00 bis 20:00 14-täglich 17.04.2017 bis 24.07.2017  3.06.S25    
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 18:00 bis 20:00 14-täglich 24.04.2017 bis 17.07.2017  3.06.S25    
Gruppe 3:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 14:00 bis 16:00 14-täglich 18.04.2017 bis 25.07.2017  3.06.S22    
Gruppe 4:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 14:00 bis 16:00 14-täglich 25.04.2017 bis 18.07.2017  3.06.S22    
Gruppe 5:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 14:00 bis 16:00 14-täglich 19.04.2017 bis 26.07.2017  3.06.S28    
Gruppe 6:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 14:00 bis 16:00 14-täglich 26.04.2017 bis 19.07.2017  3.06.S28    
Kommentar

Die Vorlesung und die Proseminare verfolgen das Ziel, in die Entwicklung sozialer Strukturen und Beziehungen moderner Gesellschaften einzuführen und Konzepte sowie Modelle ihrer Analyse zu kennzeichnen. Es werden Prozesse der Differenzierung sozialer Gruppen, ihre theoretische Abbildung in Klassen-, Schichten- und Milieukonzepten sowie empirische Ergebnisse dargestellt. Besonderes Gewicht wird auf deutsche, französische, englische und angelsächsische Modelle der Sozialstrukturanalyse und ihre Anwendung insbesondere auf nationale, europäische und nordamerikanische soziale Prozesse gelegt. Im Mittelpunkt stehen des Weiteren prägende Dimensionen sozialer Differenzierung bzw. Ungleichheit wie Bildung, Erwerbsarbeit und Einkommen und ihre aktuelle Entwicklung im nationalen, europäischen und internationalen Maßstab.

Literatur

Hradil, Stefan: Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich, 2006

Hradil, Stefan: Soziale Ungleichheit in Deutschland, 2001

Geißler, Rainer: Die Sozialstruktur Deutschlands, 2014

Statistisches Bundesamt (2013): Datenreport 2013

Solga, Heike; Powell, Justin; Berger, Peter A. (Hg.): Soziale Ungleichheit, 2009


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024