Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Der Habitus. Das „einheitsstiftende Prinzip“ und die „strukturierenden Struktur" - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 425111
SWS 2 Semester SoSe 2017
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 03.04.2017 - 10.05.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 16:00 bis 18:00 wöchentlich 17.04.2017 bis 24.07.2017  3.06.S25    
Kommentar

In dem Seminar widmen wir uns dem Konzept des Habitus. Den Ausgangspunkt
bilden der Bourdieu’sche Ansatz zum Zusammenspiel von Habitus und sozialräumlicher
Positionierung und die Weiterentwicklung der Konzepte in der Arbeitsgruppe um
Michael Vester. Wir beschäftigen uns mit der Herausbildung, der familiären
Reproduktion, aber auch der Transition oder Metamorphose von Habitusstrukturen
in unterschiedlichen sozial gerahmten Kontexten. Im zweiten Teil des Seminares
sollen sich die Studierenden in kleinen Projekten auf die Suche nach dem
Zusammenhang von Habitus und Struktur begeben, um sich selbst ein Verständnis
der „strukturierenden Struktur“ zu erarbeiten. Dabei steht immer die Frage im
Raum: Wie beeinflusst das Sein und das Bewusstsein?


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024