Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Kommunikation, Präsentation, Vermittlung für Religionswissenschaft, Jüdische Studien und Jüdische Theologie - Einzelansicht

Veranstaltungsart Tutorium Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2017
Einrichtung Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 03.04.2017 - 10.05.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Tutorium Mi 16:00 bis 18:00 wöchentlich 19.04.2017 bis 26.07.2017  N.N.    
Kommentar

Das Tutorium findet in 1.19.2.24 statt. Es beginnt ab dem 26. April um 16:00 Uhr (s.t.) und endet entsprechend bereits um 17:30 Uhr.

 

Ein guter Vortrag ist informativ und unterhaltsam zugleich: Inhaltlich ausgezeichnet, klar in der Struktur, prägnant in den Formulierungen und überzeugend im Auftritt. Diese Fähigkeiten stecken nicht in den Genen - sie müssen systematisch erlernt und eingeübt werden.

Ziel dieses Tutoriums ist die individuelle Verbesserung der Vortrags­fähig­keiten entsprechend der eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen, sowie des persönlichen Stils. Daher werden die Ebenen Inhalt, Vorgehen und Auftritt behandelt, um zu erreichen, dass die Vorträge und Referate eine ausgezeichnete Qualität haben.

Bestandteile des Tutoriums sind u.a.:

  • Grundlagen der Texterschließung und Informationsgewinnung
  • Interpretations- und Formulierungstraining für besseren Inhalt
  • Regelmäßige Redeübungen mit Videofeedback für einen besseren Auftritt
  • Simulation praktischer Referatssituationen für bessere Strategie
  • Medientraining für bessere Power Point Präsentationen und Handouts
  • Individuelles Feedback zu einem komplett ausgearbeiteten Referat

Dieses Tutorium richtet sich sowohl an „Anfänger" als auch an „Erfahrene". Um die Qualität des eigenen Erfahrungszuwachses zu sichern ist die Teilnehmerzahl des Tutoriums auf 10 Personen begrenzt.

Bemerkung

aktive regelmäßige Teilnahme an den einzelnen Sitzungen sowie deren Vor- und Nachbereitung, (je nach Studienordnung: un-)benoteter Abschlussvortrag

Leistungsnachweis

3 LP, benotet oder unbenotet


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024