Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Prag als Ort der deutsch-tschechisch-jüdischen Kultur - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar/Projekt Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2017
Einrichtung Zessko - StudiumPlus   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 03.04.2017 - 20.05.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar/Projekt Mo 14:00 bis 19:00 Einzeltermin am 12.06.2017 1.19.2.24 Dr. Schneider   17
  Bemerkung: erstes Blockseminar am Montag, 12.06.2017
Seminar/Projekt -  bis  Einzeltermin am   Dr. Schneider   17
  Bemerkung: Einführung am Freitag, 21.04.2017 12:00-14:00 Uhr, Raum: 1.19.1.21
Seminar/Projekt -  bis  Block am   Dr. Schneider   17
  Bemerkung: zweites Blockseminar am Samstag, 15.07.2017 10:00-17:00 Uhr, Raum: 1.12.1.01
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Ziel des Projektseminars ist es, den Ort Prag in Beziehung zu den literarischen Orten und den Autoren zu entdecken und seine
Bedeutung für die Kultur und Literatur der damaligen Zeit, aber auch heutigen Rezeption zu ermitteln. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Bezug zwischen den oftmals aus jüdischen / jüdisch
assimilierten Familien stammenden Autoren und der jüdischhistorischen Entwicklung der Stadt Prag zu, welche die Auseinandersetzung vor Ort einzigartig macht.

Die Exkursion findet vom 22.-26.06.2017 statt, die eigene
Kostenbeteiligung liegt bei ca. 100 EUR pro Person für Anreise und Verpflegung (inkl. Frühstück).
22.-25.06.2017, Prag (Exkursion)
Zwei Termine an der Universität Potsdam zur Vorbesprechung und mindestens ein Termin für die Auswertung (in Form von
Blockseminaren), Zeit und Raum werden später angegeben

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024