Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Öffentliches Wirtschaftsrecht für Nichtjuristen - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 110511
SWS 2 Semester WiSe 2017/18
Einrichtung Juristische Fakultät   Sprache deutsch
Belegungsfrist 04.10.2017 - 10.11.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Di 10:00 bis 12:00 wöchentlich 17.10.2017 bis 06.02.2018  3.06.S18   26.12.2017: 2. Weihnachtstag
02.01.2018: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Ausgangspunkt der Vorlesung bilden jene Aussagen der Verfassung, die für das Wirtschaftsleben eines Staates prägend sind, insbesondere der Streit um eine „Wirtschaftsverfassung des Grundgesetzes", die Verfassungsprinzipien mit wirtschaftlicher Relevanz (Rechtsstaatsprinzip - insbesondere Vorbehalts- und Rückwirkungsfragen -, Sozialstaatsprinzip) sowie der Grundrechtsschutz wirtschaftlicher Betätigung (Art. 2, 9, 12, 14, 15 GG). In einem zweiten Teil werden die Einwirkungsmöglichkeiten von Verwaltungsbehörden auf wirtschaftliche Unternehmen behandelt (Wirtschaftsverwaltungsakte in Form von Sach- und Personalgenehmigungen, Pläne u.a.). Gegenstand des letzten Teils der Vorlesung bilden Rechtsprobleme des Gewerberechts (Gewerbebegriff und -arten, Gewerbefreiheit, Überwachungsformen, Bezüge zum Handwerks- und Gaststättenrecht). Die Einflussmöglichkeiten des europäischen gemeinsamen Marktes / Binnenmarktes werden in ihren Grundlagen in einem Lesematerial zusammengefasst. Vorlesungsbegleitend steht ein entsprechendes Skript - allerdings vorwiegend für Teilnehmer nichtjuristischer Studiengänge - zur Verfügung. Literaturempfehlungen werden in den ersten Veranstaltungen gegeben.

Bemerkung

Die Vorlesung beginnt krankheitsbedingt erst am 24.10.2017.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024