Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Medienbildung in Schule und Unterricht - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2017/18
Einrichtung Department Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaft   Sprache deutsch
Belegungsfristen 04.10.2017 - 10.11.2017

Belegung über PULS
04.10.2017 - 20.11.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 12:00 bis 16:00 14-täglich 18.10.2017 bis 07.02.2018  2.14.0.32   13.12.2017: 
27.12.2017: Akademische Weihnachtsferien
25
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 10:00 bis 16:00 Einzeltermin am 13.12.2017 2.14.0.32     25
Kommentar

Digitale Medien sind Teil der Alltagswelt von Schülerinnen und Schülern. Ihre Erfahrungen und Handlungspraktiken im Umgang mit den digitalen Medienwelten bedürfen einer Berücksichtigung in
Schule und Unterricht; Schule muss eine aktive Rolle hinsichtlich der Entwicklung von Medienkompetenz bei Schülerinnen und Schülern übernehmen. Darüber hinaus bieten digitale Medien für die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen vielfältige Potenziale. Medienbildung in der Schule ist aber mehr als nur ein „Lernen mit und über Medien”. Medienbildung ist eng mit Fragen der Schulentwicklung verbunden, nicht nur aufgrund des „Basiscurriculum Medienbildung” als Teil des neuen Rahmenlehrplans.
Im Seminar werden ausgewählte Fragen der Mediensozialisation von Kindern und Jugendlichen thematisiert, mediendidaktische Aspekte insbesondere hinsichtlich der mobilen digitalen Endgeräte (Tablet/Smartphone) beleuchtet sowie konkrete Praxisbausteine für die fächerintegrative Umsetzung des Basiscurriculum Medienbildung entwickelt und diskutiert. Aktuelle Trends und Herausforderungen der Schulentwicklung werden analysiert und kritisch hinterfragt.
Damit unterstützt das Seminar die Entwicklung einer umfassenden medienpädagogischen Kompetenz, die heute von den (künftigen) Lehrer/-innen gefordert wird. Das Seminar richtet sich sowohl an Studierende als auch an Lehrerinnen und Lehrer in der Schulpraxis. Für Lehrerinnen und Lehrer stehen 12 Plätze zur Verfügung.

Achtung: Wichtige Hinweise zur Terminplanung

* Das Seminar beginnt am 01.11.2017 (Mi), d.h. keine Veranstaltung am 18.10.!
* Abweichende Termine außerdem im Januar: nicht am 10.01. (Mi), sondern am 12.01. (Fr),
* der Seminartermin am Freitag, 12.01. 2018, ist ein ganztägiger Termin.

 

 

Bemerkung

„Kombinierte” Lehrveranstaltung mit der Möglichkeit für Lehrer im Land Brandenburg, diese als Fortbildung zu besuchen, d.h. idealerweise 12+12 TN

Bitte beachten Sie die Terminhinweise im "Kommentar" zur Veranstaltung!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024