Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Anforderungen der KMK-Standards für berufliches Handeln im Lehramt bewältigen - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2017/18
Einrichtung Department Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften
Belegungsfristen 04.10.2017 - 10.11.2017

Belegung über PULS
04.10.2017 - 20.11.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Blockveranstaltung - 09:00 bis 15:00 Block (inkl. Sa) 20.10.2017 bis 21.10.2017  2.14.0.12     25
Einzeltermine anzeigen
Blockveranstaltung - 09:00 bis 15:00 Block (inkl. Sa) 08.12.2017 bis 09.12.2017  2.14.0.12     25
Kommentar

Die Ständige Konferenz der Kultusminister (KMK) formuliert vier Kompetenzbereiche als KMK-Standards für die Lehrerbildung in den Bildungswissenschaften (2004, 2014): Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Innovieren. In dem Seminar werden diese Kompetenzbereiche sowie eine Auswahl von Kompetenzmodellen theoretisch erläutert, an Fallbeispielen angewendet und praktisch erprobt. Ziel ist es die Anforderungen der KMK-Standards für das berufliche Handeln im Lehramt zu reflektieren, um diese besser bewältigen zu können.

Literatur

KMK. (2014). Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i. d. F. vom 12.06.2014.

Leistungsnachweis

3 CP


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024