Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Kolloquium zur Vorbereitung von Masterarbeiten - Einzelansicht

Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer 431111
SWS 2 Semester WiSe 2017/18
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 04.10.2017 - 20.11.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Kolloquium Mi 08:00 bis 10:00 wöchentlich 18.10.2017 bis 07.02.2018  3.06.S23 Dr. Büchner ,
apl. Prof. Dr. Franzke
27.12.2017: Akademische Weihnachtsferien
03.01.2018: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Dieses Kolloquium dient der inhaltlichen und methodischen Vorbereitung von MA-Arbeiten schwerpunktmäßig zum Thema Kommunal- und Regionalpolitik. Es wird vorrangig für Studierende veranstaltet, die ihre Abschlussarbeiten bei einem der beiden Dozenten schreiben, ist aber auch für andere Interessenten offen. Anhand der Diskussion ausgewählter Themen soll den Studierenden eine Vorbereitung auf die Abschlussarbeit ermöglicht werden. Für Studierende, die noch auf der Suche nach einem Thema für ihre MA-Arbeit sind, bietet das Kolloquium Inspiration und Unterstützung. Studierende, die bereits ihre MA-Arbeit angemeldet haben oder bereits an dieser Arbeiten erhalten die Möglichkeit, das Exposé ihrer Arbeit oder einzelne Kapitel vorzustellen.

Die Anwesenheit in der ersten Veranstaltung ist Voraussetzung für die Zulassung in PULS und für den Erwerb eines Leistungsnachweises.

Dieses Seminar wird durch die Lernplattform Moodle (http://moodle2.uni-potsdam.de/) unterstützt. Der Dozent hinterlegt in Moodle den Seminarplan und die Literaturliste sowie Dateien zum Herunterladen und andere Informationen zum Seminar. Sie müssen sich nach Ihrer Zulassung über PULS noch einmal in Moodle für diesen Kurs anmelden um Zugriff auf diese Unterlagen zu erhalten.

Literatur

wird im Seminar nachgereicht

Bemerkung

Die Anwesenheit in der ersten Veranstaltung ist Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises. Dieses Seminar wird durch die Lernplattform Moodle2 unterstützt.

Leistungsnachweis

Aktive Mitarbeit im Kolloquium, Kurzvortrag zu einem inhaltlichen Thema, Vorstellung des Exposés der Abschlussarbeit oder einer Ideenskizze (je nach Vorbereitungsstand)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024