Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Vorlesungsbegleitende Übung I - Einzelansicht

  • Funktionen:
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2017/18
Einrichtung Institut für Künste und Medien   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Gruppe 1:
      
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 08:00 bis 10:00 Einzeltermin am 16.10.2017 1.09.2.04    
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Die Übung wendet sich an Studienanfänger des Faches Kulturwissenschaft. Ausgehend von der Diskussion aktueller Kulturbegriffe soll die Übung einen Überblick über ausgewählte Theorien, Methoden und Arbeitsfelder dieses inter- bzw. transdisziplinär angelegten Faches vermitteln. Der Zugang erfolgt über das Repetieren aktueller wissenschaftlicher Positionen zu den jeweiligen Arbeitsfeldern und Themen der Vorlesung und über die Lektüre von „Schlüsseltexten“. Die Übung findet begleitend zur Vorlesung „Einführung in die Kulturwissenschaft“ statt und dient somit neben der Vertiefung des Vorlesungsstoffes auch der Vermittlung grundlegender Begriffe und der Befähigung zur Anwendung auf kulturelle Phänomene. Sie ist obligatorisch für Studierende des BA Kulturwissenschaft. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme sind Kurzreferate bzw. Thesenpapiere oder Essays bis zu 3 Seiten oder Lektüretests.
Literatur Literatur:
Aleida Assmann: Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen. Berlin 2006.
Ansgar Nünning/Vera Nünning (Hg.):Konzepte der Kulturwissenschaften. Stuttgart 2003

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024