Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Der Ausstellungskomplex - Einzelansicht

  • Funktionen:
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2017/18
Einrichtung Institut für Künste und Medien   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Gruppe 1:
      
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Fr 10:00 bis 12:00 wöchentlich 20.10.2017 bis 09.02.2018  1.09.2.04 Dr. McGovern 22.12.2017: Akademische Weihnachtsferien
29.12.2017: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Der Ausstellungskomplex
Der Titel des Seminars ist auf Tony Bennetts Buch The Birth of the Museum. History, Theory, Politics (1995) zurück zu führen, in dem er das Museum mit Foucault als Institution diskutiert, die Wissen produziert sowie Macht und Kontrolle ausübt. Ausgehend von Bennetts soziologischen Untersuchungen werden wir im Verlauf des Semesters die verschiedenen Bereiche in den Blick nehmen, die das Dispositiv der Ausstellung kennzeichnen und zentrale Beispiele aus dem Ausstellungswesen analysieren. Beginnen werden wir ebenfalls im 19. Jahrhundert und der Herausbildung einer Museums- und Ausstellungskultur. Abschließen werden wird mit der Kultur der heute allgegenwärtigen Großausstellung wie sie besonders an Biennalen und der 1956 in Kassel ins Leben gerufenen documenta deutlich wird. Kurator der diesjährigen documenta 14 Adam Szymczyk spricht in seinem kuratorischen Statement etwa davon, den exhibitionary complex „gegen sich selbst zu mobilisieren“. Bennett hat anlässlich dessen seinen Ausführungen eine Revision unterzogen.
Die im Verlauf des Seminars geführten Diskussionen basieren vor allem auf Textlektüre, wobei diese sowohl kunsthistorische, - theoretische, - kritische, kuratorische wie künstlerische Positionen mit einbezieht. Ergänzend dazu sind Ausstellungsbesuche geplant. Ein Besuch der documenta 14 wird empfohlen, ist aber keine Voraussetzung.
Literatur Einführende Literatur:
Tony Bennett: The Birth of the Museum. History, Theory, Politics, London: Routlegde 1995
Dorothea von Hantelmann, Carolin Meister (Hg.): Die Ausstellung. Politik eines Rituals, Zürich: Diaphanes 2010.
Quinn Latimer, Adam Szymczyk (Hg.): Der Documenta 14 Reader, München: Prestel 2017.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024