Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Uralische Syntax und Morphologie - Einzelansicht

Veranstaltungsart Blockseminar Veranstaltungsnummer
SWS Semester SoSe 2017
Einrichtung Department Linguistik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 17.07.2017 - 21.08.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Blockseminar -  bis  Block am   Pregla  
  Bemerkung: 21.08.2017 bis 25.08.2017
Kommentar
Der Kurs beginnt am 21.8. um 10:15 in Raum 14.039.
Für später Kommende: Ab Mittag sind wir im Computerpool von Haus 14.


Die Sprachen der uralischen (= finno-ugrischen + samoyedischen) Sprachfamilie
weisen eine Vielzahl syntaktischer und morphologischer Phänomene auf, die den
vielerforschten Sprachen Europas fremd sind. Zu diesen im Kurs zu besprechenden
Phänomen zählen (u.a.) die Verwendung von Negationsverben, das große Inventar
nicht-finiter Verbformen, das reiche Kasussystem, die Syntax und Semantik von
Possessivsuffixen, Wortstellungsvariation und -variabilität, und der aggluti-
nierende Sprachbau im allgemeinen. Durch das Kennenlernen dieser Phänomene werden
Kenntnisse in der Typologie und syntaktischen Diversität der Sprachen der Welt
vermittelt. Doch es bleibt nicht beim bloß deskriptiven Kennenlernen der Phänomene,
es wird auch versucht sie formal zu analysieren, um Vorhersagen zu noch nicht vor-
handen Daten treffen zu können. Abschließend werden entsprechende Vorhersagen mit
einer*m Sprecher*in einer uralischen Sprache im Feldgespräch überprüft.

Aus den obengenannten Lernzielen ergibt sich, dass der Kurs sowohl für den WPB als
auch für die Syntaxmodule AM2/AM10/AM11/VM8; MM2/MM7 belegbar ist. Der Leistungs-
nachweis wird, wenn gewünscht, in einer Projektarbeit + Protokoll (= nicht eine
schriftliche Hausarbeit) bestehen. Das Projekt bestünde im Ausweiten der auf Wiki-
pedia verfügbaren Informationen zu weniger dokumentierten uralischen Sprachen oder
zu einem grammatischen Phänomen.

Die Einschreibung für den Kurs als WPB wird über eine Liste geschehen.
Bemerkung

Moodlekurs:https://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=13830  (derzeit passwortfrei)

Tägl. von ~10:15 Uhr bis ~16:00 Uhr


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024