Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Tradition und Traditionsbruch, Mythos und Realität: Die Herrschaft der Romanov-Dynastie - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2017/18
Einrichtung Institut für Slavistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 04.10.2017 - 10.11.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Do 14:00 bis 16:00 wöchentlich 19.10.2017 bis 08.02.2018  1.09.1.02 Dr. Huber 21.12.2017: Akademische Weihnachtsferien
28.12.2017: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

„Das Wohl der russischen Zaren war stets auch das Wohl des russischen Volkes“, so formulierte Duma-Präsident M. Rodzjan’ko anlässlich des Thronjubiläums der Romanov-Dynastie im Jahre 1913. Diese Dynastie regierte 300 Jahre lang das russische Imperium und prägte die russische Kulturgeschichte nachhaltig. Einige Namen der Herrscher haben einen nahezu mystischen Klang, andere sind mit sehr negativer Konnotation im kulturellen Gedächtnis der Russen verankert. Das Seminar widmet sich diesem Abschnitt der Kulturgeschichte des „vorrevolutionären Russland“ und will diese Epoche differenziert und mit Bemühen um Objektivität untersuchen.
Literatur Torke, H.-J. (Hg.): Die russischen Zaren. 1547-1917. München 1995.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024