Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

"Rukopisi ne gorjat...": M. Bulgakovs Roman "Master i Margarita" (1928/40) - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2017/18
Einrichtung Institut für Slavistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 04.10.2017 - 20.11.2017

Belegung über PULS
04.10.2017 - 10.11.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 10:00 bis 12:00 wöchentlich 17.10.2017 bis 06.02.2018  1.22.0.37 Dr. Huber 31.10.2017: Reformationstag
26.12.2017: 2. Weihnachtstag
02.01.2018: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Bulgakovs Meisterwerk “Master I Margarita” zählt zweifellos zu den bedeutendsten Romanen des 20. Jahrhunderts. In der UdSSR erst 1973 vollständig publiziert, verknüpft Bulgakovs Text die Polemik gegen den stalinistischen Literaturbetrieb kunstvoll mit dem Schicksal des „Meisters“ und fügt als „Text im Text“ dessen Pilatus-Roman ein, der große philosophische und zugleich allgemeinmenschliche Fragenstellungen thematisiert. Neben der eingehenden Analyse und Interpretation des Werkes werden auch Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte, intertextuelle Allusionen sowie Adaptionen des Romans Gegenstand des Seminars sein.
Die Kenntnis des Romantextes wird vorausgesetzt und zu Beginn des Kurses überprüft.
Literatur Sokolov, B., Enciklopedija Bulgakovskaja, Moskva 1998 Belobrovceva, S. Kul’jus, S., Roman Bulgakova M&M. Kommentarij, Moskva 2007 Bulgakova, E.S., Margarita und der Meister, Berlin 1992.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024