Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

UNIcert II/1 Italienisch - Einzelansicht

Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer
SWS 4 Semester WiSe 2017/18
Einrichtung Zessko - Sprachen   Sprache italienisch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 04.10.2017 - 20.11.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mi 08:00 bis 12:00 wöchentlich 18.10.2017 bis 07.02.2018  1.19.2.23 Zorzan 27.12.2017: Akademische Weihnachtsferien
03.01.2018: Akademische Weihnachtsferien
25
Kommentar

Dieser Kurs ist für Studierende gedacht, die den Kurs UNIcert I/2 besucht haben oder vergleichbare Kenntnisse besitzen. Die grammatikalischen Grundstrukturen des Italienischen werden weiter vermittelt. Vorrangige Lernziele sind außerdem die Verbesserung des Hör- und Leseverstehens sowie ein intensives Training der Sprech- und Schreibfertigkeiten. Die Vermittlung interkultureller Kenntnisse, die zur Bewältigung von Alltags- und fachbezogenen Situationen relevant sind, begleiten jede Unterrichtseinheit. Weiterhin sollen Studierende in die Lage versetzt werden, ihren Aufenthalt in Italien (Studium/ Praktikum/ Projekt) selbständig zu planen und zu organisieren.

Literatur

Errico/ Esposito/Grandi (2015): Campus Italia B1/B2 NEU- Überarbeitete Ausgabe, Klett Verlag ISBN 978-3-12-525633-0

Voraussetzungen

Abschluss UNIcert I/2 oder Einstufungstest.

 Einstufungstest: Für Studierende mit Vorkenntnissen ist ein Einstufungstest vorgesehen. Das Testergebnis berechtigt nicht automatisch zur Teilnahme an einem gewünschten Kurs. Detaillierte Informationen über Zeiten und Modalitäten finden Sie unter: http://www.uni-potsdam.de/zessko/sprachen/italienisch/einstufung-einschreibung-pruefung/einstufung.html  

Beratung: Bei Fragen können Sie eine Beratung in Anspruch nehmen am 11.10.2017, 10.00 – 11.00 Uhr , Raum 1.19.3.24 oder 1.19.3.23 oder in den Sprechstunden der Dozentinnen.

Das Zessko weist routinemäßig darauf hin, dass die Bestätigung der Anmeldung für den Kurs nicht automatisch eine Platzbestätigung darstellt. Entscheidend ist die Zulassung. Ihre endgültige Zulassung ist an die Bedingung geknüpft, dass Sie zum ersten Veranstaltungstermin erscheinen oder (ggf.) Ihr Fehlen vorher schriftlich entschuldigen!

Leistungsnachweis

Nur bei regelmäßiger und aktiver Teilnahme und nach bestandener Prüfung / 1. Teil des UNIcert


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024