Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

DaF Hörverstehen und Mündlicher Ausdruck 2 (C1) - Einzelansicht

Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer
SWS 4 Semester WiSe 2017/18
Einrichtung Zessko - Sprachen   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 04.10.2017 - 10.11.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Di 12:00 bis 14:00 wöchentlich 17.10.2017 bis 06.02.2018  1.19.3.21 Greßmann 31.10.2017: Reformationstag
26.12.2017: 2. Weihnachtstag
02.01.2018: Akademische Weihnachtsferien
20
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 10:00 bis 12:00 wöchentlich 19.10.2017 bis 08.02.2018  1.19.3.21 Greßmann 21.12.2017: Akademische Weihnachtsferien
28.12.2017: Akademische Weihnachtsferien
20
Kommentar

Hörverstehen und Mündlicher Ausdruck 2 (C1)

Inhalt:

Der Studienalltag von DeutschlernerInnen erfordert die Bewältigung studienrelevanter Kommunikationssituationen.
Dafür notwendig ist nicht nur sprachliches, sondern auch studier- und kulturspezifisches Wissen.
Im ersten Teil des Kurses sollen diese Aspekte anhand ausgewählter Situationen, die vor allem ein aktives (Zu-)Hören und mündliche Kommunikation erfordern (wie z.B. Informations- und Beratungsgespräche, Diskussionen, Vorträge etc.) gemeinsam erarbeitet, reflektiert und erprobt werden.
Im zweiten Teil stehen dann vor allem aktuelle, kontrovers diskutierte Themen aus Politik und Gesellschaft im Vordergrund. Deren Erarbeitung ist nicht nur Voraussetzung für die Teilnahme an Diskussionen im Kurs, sondern auch für die Erstellung eines Podcasts zu einem der besprochenen Themen bis Kursende.
Die Kursteilnahme setzt demzufolge die Bereitschaft für die Arbeit an einem solchen Podcast (Gruppenarbeit) voraus.
 
Voraussetzung: DSH bzw. über 65 % im Einstufungstest
 
Informationen zum Zulassungstest und den Zulassungsbedingungen unter:
http://www.uni-potsdam.de/zessko/sprachen/daf/einschreibung.html.
 
GermanistikstudentInnen werden nicht zugelassen.
 
Lehrmaterial wird kostenpflichtig bzw. in Moodle zur Verfügung gestellt
 
  
Abschluss: Teilnahmebeleg + ...

... 4 ECTS bei mind. 80% aktiver Teilnahme und Arbeit am Kursprojekt (Podcast)

... 6 ECTS / 6 LP bei entsprechender individueller Leistung (z.B. Kurzreferat)

Eine Benotung der Einzelleistungen ist möglich.




Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024