Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

DaF Selbstgesteuertes Lernen mit Lernberatung, Tandembetreuung DaF - Einzelansicht

Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2017/18
Einrichtung Zessko - Sprachen   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 04.10.2017 - 10.11.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 10:00 bis 12:00 wöchentlich 19.10.2017 bis 08.02.2018  N.N. Lehker 21.12.2017: Akademische Weihnachtsferien
28.12.2017: Akademische Weihnachtsferien
15
  Bemerkung: 1.19.3.25/2.30
Kommentar

Selbstgesteuertes Lernen - Sprachlernberatung Deutsch als Fremdsprache

Inhalt: Der Kurs soll ausländischen Studierenden der Universität Potsdam sowie Programmstudierenden, Doktoranden bzw. Gastwissenschaftler*innen - nach  ihren individuellen Erfordernissen - die Möglichkeit bieten, ihre Kompetenzen in der deutschen Sprache zu erweitern, zu vertiefen oder auch aufzufrischen.
Teilnehmer*innen bestimmen mit Hilfe des Lernberaters zunächst ihr/e Lernziel/e, entwickeln daraus ein konkretes Lernprojekt, erhalten bei Bedarf Anregungen zur Nutzung von Lernmaterial und lernen selbstständig. Regelmäßige Konsultationen begleiten den Lernprozess. Am Ende des Semesters erfolgt ein Abschlussgespräch, in dem der Lernprozess evaluiert wird.
Grundlage der Lernberatung ist ein Lernvertrag zwischen Lernenden und Lernberater sowie ein Lerntagebuch, das die Teilnehmer*nnen führen.

Eine detaillierte Beschreibung finden Sie auf den DaF-Internetseiten: http://www.uni-potsdam.de/zessko/sprachen/daf/individuell/slb.html

Voraussetzung: 

  • möglichst Kenntnisse auf dem Niveau B1 des GeR oder höher
  • UP-Studierende melden sich über PULS an.
  • Programm-Studierende (z.B. Erasmus) absolvieren den Einstufungstest und melden sich während der Einschreibewoche (05.-11. April) im DaF-Büro am Neuen Palais, Haus 19, Raum 3.25 an.

Kursorganisation ausschließlich über Moodle: http://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=95

Raum: Einführung am 19. Oktober 2017 in 1.19.2.30, Beratungen in der Regel in 1.19.3.25  

Informationen zur Zulassung unter: http://www.uni-potsdam.de/zessko/sprachen/daf/einschreibung.html.

Lehrmaterial steht zur Ausleihe in der Mediothek zur Verfügung.

Abschluss: Teilnahmebeleg, bei Teilnahme an allen vorgegebenen Konsultationen und Abgabe des Lerntagebuchs 3 LP/ECTS, keine Note!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024