Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Theorie als Literatur - Literatur als Theorie? - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2017/18
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 04.10.2017 - 10.11.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 14:00 bis 16:00 wöchentlich 18.10.2017 bis 07.02.2018  1.09.2.15 Diedrich 27.12.2017: Akademische Weihnachtsferien 40
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

›Theorie ist nicht mehr das sexy Thema, das es einmal war‹, schreibt der britische Literaturwissenschaftler Terry Eagleton sinngemäß in seinem ironischen Abgesang »After Theory« und in den Poetikvorlesungen des deutschen Schriftstellers Thomas Meinecke »Ich als Text« heißt es: »Unmerklich ist in den letzten Jahren die Theorie zur Literatur geworden. Während das angestrengt Belletristische immer mehr an Boden verliert, hat das Wissenschaftliche immer phantastischere Züge angenommen.« Was hat es mit diesen Thesen auf sich? Worin unterscheiden sich ›Theorie‹ und Literatur? In welchem Zusammenhang steht ›Theorie‹ zur Literatur, inwieweit ist ›sie‹ selbst Literatur geworden oder Literatur andersherum ›Theorie‹? Das Seminar setzt sich mit diesen Fragen und der Entwicklung des Verhältnisses zwischen ›Theorie‹ und Belletristik auseinander. Der Fokus liegt dabei auf wissenschaftlichen Texten und Diskussionen, die seit den 1960er Jahren entstanden sind sowie deren Rezeption in literarischen Werken ab den 1980er Jahren. Zu den Primärtexten des Seminars gehören: Thomas Meinecke – »Tomboy«, Roland Barthes – »Fragmente einer Sprache der Liebe«, Giwi Margwelaschwili – »Fluchtästhetische Novelle«, Jacques Derrida – »Glas«, Gilbert Adair – »Der Tod des Autors« und J. M. Coetzee – »Warten auf die Barbaren«.
Literatur Paul de Man: Der Widerstand gegen die Theorie. In: Volker Bohn (Hg.): Romantik. Literatur und Philosophie. Internationale Beiträge zur Poetik. Frankfurt/Main 1987, S. 80–106
Christine Sollte-Gresser, Manfred Schmeling (Hg.): Theorie erzählen – Raconter la théorie – Narrating Theory. Fiktionalisierte Literaturtheorie im Roman. Würzburg 2016
Klaus Birnstiel, Erik Schilling (Hg.): Literatur und Theorie seit der Postmoderne. Mit einem Nachwort von Hans Ulrich Gumbrecht. Stuttgart 2012

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25