Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Montesquieu, Lettres persanes - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2017/18
Einrichtung Institut für Romanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 04.10.2017 - 10.11.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 10:00 bis 12:00 wöchentlich 18.10.2017 bis 07.02.2018  1.19.0.13 Dr. Zangenfeind 27.12.2017: Akademische Weihnachtsferien
03.01.2018: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Montesquieus Briefroman Lettres persanes (1724/1754) ist nicht nur eines der Hauptwerke der französischen Frühaufklärung, sondern auch ein Bestseller im 18. Jahrhundert: Der Blick von zwei persischen Reisenden auf das zeitgenössische Frankreich und ein ,orientalischer‘ Rahmen, der im Serail angesiedelt ist, weckten das Interesse des Lesepublikums. Das Seminar untersucht die gattungsspezifischen Merkmale des Briefromans, widmet sich der Problematisierung von Kategorien wie ,Orient‘ und ,Okzident‘ sowie ,Identität‘ und ‚Alterität‘, analysiert die Beziehung zwischen Binnen- und Rahmenebene und beschäftigt sich mit den zentralen Themen des Textes wie Geschlechterbeziehungen, Religion, Politik, Gesellschaft und Kultur.

Literatur

Campagna, Norbert (2001): Charles de Montesquieu. Eine Einführung. Düsseldorf: Parerga.

Starobinski, Jean (41994): Montesquieu. Paris: Seuil.

Wolfzettel, Friedrich (2000): „Montesquieu, Les Lettres persanes (1721/1754), in: Dietmar Rieger (Hg.): 18. Jahrhundert. Roman. Tübingen: Stauffenburg, S. 41-84.

Voraussetzungen

Siehe entsprechende Studienordnungen.

Leistungsnachweis

Regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat mit Handout.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024