Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Religion und Gewalt - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar/Übung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2017/18
Einrichtung Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 04.10.2017 - 20.11.2017

Belegung über PULS
04.10.2017 - 10.11.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar/Übung Di 12:00 bis 14:00 wöchentlich 17.10.2017 bis 06.02.2018  1.19.1.19 Dr. Zakrzewski 26.12.2017: 2. Weihnachtstag
02.01.2018: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Religion und Gewalt scheinen untrennbar miteinander verbunden. Ob IS, militante Abtreibungsgegner oder Kopftuchdebatte - Religionen stehen zunehmend unter Gewaltverdacht. Sind alle Religionen von Natur aus gewalttätig? Oder dient Religion nur zur Legitimierung politischer Gewalt? Und was ist Gewalt eigentlich? War Religion früher mehr oder weniger gewalttätig? Hat religiöse Gewalt früher andere Formen angenommen als heute? Und wenn ja, woran könnte das liegen?

Im Laufe des Seminars werden wir erkunden, wie Judentum, Islam und Christentum mit Gewalt umgingen und umgehen. Um das breite theoretische Spektrum der Gewaltforschung zu erfassen, werden wir uns neben den offensichtlichen Momenten von Gewalt - Krieg, Hexenverbrennung, etc. - auch weniger offensichtlichen Themen (Opfer, Sündenbock, Gleichberechtigung, Beschneidung) widmen.

Passive Englischkenntnisse sind erforderlich.

Leistungsnachweis

Seminarleistung: Relgemäßige, aktive Teilnahme, Referat, Protokoll.

Ggf. Prüfungsleistung (Modularbeit): Hausarbeit, sofern die jeweilige Studienordnung nichts anderes vorsieht.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024