Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Einführung in die deutsch-jüdische Literatur: Ein Überblick vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2017/18
Einrichtung Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 04.10.2017 - 10.11.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 14:00 bis 16:00 wöchentlich 17.10.2017 bis 06.02.2018  1.11.1.22 Dr. Schneider 26.12.2017: 2. Weihnachtstag
02.01.2018: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Ausgehend von den Berliner Salons der Henriette Herz und Rahel Levin über das Wirken von Heinrich Heine und Ludwig Börne bis zu den aktuellen Entwicklungen in der Gegenwartsliteratur soll einen Überblick über die Entwicklung "deutsch-jüdischer" Literatur und Kultur gegeben werden. Neben einer Darstellung der Biografien von Schriftsteller_innen, Journalist_innen und Künstler_innen und ihrer Einordnung in das literarische und kulturelle Umfeld der jeweiligen Zeit werden Fragen der Akkulturation und gesellschaftlichen Mitbestimmung, der Sprachkultur, der Funktionsweisen von Literaturbetrieben und der Bedeutung jüdischer und deutscher Verlags- und Zeitschriftengründungen für diese, der Entstehung und Rezeption von literarischen und künstlerischen Werken behandelt. Weiterhin werden anhand der unterschiedlichen Definitionen von "deutsch-jüdischer" Literatur bzw. deutschsprachiger Literatur jüdischer Autor_innen die Konnotationen und Gebrauchsweisen der Begriffe in der literaturwissenschaftlichen Rezeption betrachtet.

Literatur

Horch, Hans Otto; Denkler, Horst (Hg.): Conditio Judaica. Judentum, Antisemitismus und deutschsprachige Literatur vom 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg. Bd. 1 und 2.Tübingen: Niemeyer 1989.
Jasper, Willi: Deutsch-jüdischer Parnaß. Literaturgeschichte eines Mythos. München: Propyläen Verlag 2004.
Lappin, Eleonore; Nagel, Michael (Hg.): Deutsch-jüdische Presse und jüdische Geschichte. The German-Jewish Press and Jewish History. Bd, 1 und 2. Bremen: edition lumière 2008.
Volkov, Shulamit: Das jüdische Projekt der Moderne. Zehn Essays. München: C.H. Beck 2002.

Leistungsnachweis

3 LP (unbenotet): regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit über die gesamte Vorlesungszeit, Abgabe von 5 Arbeitspapieren und deren jeweilige Diskussion im Seminar.
2 LP (unbenotet): regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit über die gesamte Vorlesungszeit, Abgabe von 4 Arbeitspapieren und deren jeweilige Diskussion im Seminar.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024