Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Basiswissen Judentum - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2017/18
Einrichtung Institut für Jüdische Theologie   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 04.10.2017 - 10.11.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Do 12:00 bis 14:00 wöchentlich 26.10.2017 bis 01.02.2018  1.12.0.39 Bomhoff ,
Prof. Dr. Homolka
09.11.2017: 
14.12.2017: 
28.12.2017: Akademische Weihnachtsferien
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Do 12:00 bis 14:00 Einzeltermin am 09.11.2017 1.08.0.64 Bomhoff ,
Prof. Dr. Homolka
 
Kommentar

Was heißt es, heute als Jude oder Jüdin zu leben? Die Vorlesung führt anhand des gleichnamigen Lehrbuchs "Basiswissen Judentum" ein in die Geschichte des Judentums, erklärt seine bleibende Botschaft, stellt die jüdischen Feste und Gebräuche vor und erläutert das jüdische Alltagsleben aus pluraler Perspektive. Ausstellungsbesuche, Filme und die Teilnahme an einem Freitagabendgottesdienst ergänzen das Vorlesungsprogramm. --- "Basiswissen Judentum" wird als Lehrbuch der jüdischen Religion von der Allgemeinen rabbinerkonferenz beim Uentralrat der Juden in Deutschland sowie vom Abraham Geiger Kolleg an der Universität Potsdam empfohlen.

 

 

 

Literatur

Andreas Nachama / Walter Homolka / Hartmut Bomhoff: Basiswissen Judentum, Verlag Herder, Freiburg i. Br. 2015. - Eine PDF der ersten Auflage wird kurz vor Vorlesungsbeginn zur Verfügung gestellt. das Buch kann ggf. auch gegen eine Spende von € 20,- - das ist die Hälfte des Ladenpreises - beim Fachschaftsrat erworben werden.

Leistungsnachweis

Regelmässige Teilnahme; Kurzreferat.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024