Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Tutorium Grundkompetenzen - Einzelansicht

Veranstaltungsart Tutorium Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2017/18
Einrichtung Institut für Jüdische Theologie   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 04.10.2017 - 10.11.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Tutorium Di 16:00 bis 18:00 wöchentlich 17.10.2017 bis 06.02.2018  1.22.0.39 Olhoeft 26.12.2017: 2. Weihnachtstag
Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Bemerkung

Das Tutorium Grundkompetenzen vereint gemäß der neuen Studienordnung für die B.A.-Studierenden der Jüdischen Theologie die vormals drei getrennten Tutorien der "Akademischen Grundkompetenzen" und dient als begleitende Lehrveranstaltung zu den parallel (im selben Modul) zu belegenden Seminaren "Grundwerke der Jüdischen Theologie" und "Einführung in die Bibelwissenschaft".

Das Seminar macht die Studierenden mit den Rahmenbedingungen des Studiums vertraut und unterstützt sie beim Erwerb der technischen und inhaltlichen Werkzeuge zum erfolgreichen Einstieg in das universitäre Lernen und Arbeiten im Allgemeinen und der Jüdischen Theologie im Besonderen.

Neben der strukturellen und persönlichen Bekanntwerdung mit dem Ablauf und Aufbau des B.A.-Studiums sind Recherche, Selbstreflexion, Planung und wissenschaftliches Schreiben Fähigkeiten, die das Tutorium zu vermitteln sucht.

Das Tutorium bietet den Studierenden einen Raum für Fragen aller Art, die in ihrem ersten Semester aufkommen können, und bemüht sich, den Neuanfängern helfend in allem zur Seite zu stehen. Die Studierenden werden auf die beiden im Rahmen des Grundkompetenz-Moduls zu schreibenden Essays vorbereitet. Auch wird auf die abschließende Modularbeit hingeführt.

Voraussetzungen

B.A.-Student/in der Jüdischen Theologie nach der Studienordnung 2017/18

Leistungsnachweis

Körperliche und geistige Anwesenheit, Bewältigung kleinerer Aufgaben. 3 LP


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024