Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Fachsprachenlinguistik für den sprachsensiblen Unterricht - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2017/18
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 04.10.2017 - 20.11.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 14:00 bis 16:00 wöchentlich 18.10.2017 bis 07.02.2018  1.09.2.05   27.12.2017: Akademische Weihnachtsferien 30
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Fragt man z.B. Lehrkräfte der Physik, ob sie sich vorstellen können, Sprachförderung in den Unterricht zu integrieren, so lautet die Antwort oft: Ich bin Physiklehrer, kein Deutschlehrer! Dem gegenüber pflegt der sprachsensible Fachunterricht einen bewussten Umgang mit der Sprache als Medium, um das Fachlernen nicht durch sprachliche Schwierigkeiten zu erschweren.
In der Veranstaltung sollen die Studierenden das Handwerkszeug erlernen, Stolpersteine in Fachtexten zu erkennen und sprachsensible Materialien zu gestalten. Im ersten Teil der Veranstaltung beschäftigen wir uns deshalb mit den Merkmalen von Fachtexten, anschließend werden Beispiele sprachsensibler Unterrichtspraxis für verschiedene Fächer vorgestellt. Im letzten Teil sollen dann eigene sprachsensible Materialien erstellt werden.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024