Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

"...seid fruchtbar und mehret euch!" - Themen jüdischer Bio-/Medizinethik am Lebensanfang und -ende - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2017/18
Einrichtung Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 04.10.2017 - 10.11.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 10:00 bis 12:00 wöchentlich 16.10.2017 bis 05.02.2018  1.09.2.16   25.12.2017: 1. Weihnachtstag
01.01.2018: Neujahr
Kurzkommentar

Während medizinethische Aspekte am Lebensende wie aktive Sterbehilfe, Tötung auf Verlangen und ärztlich assistierter Suizid in der jüdischen Tradition sehr kritisch betrachtet werden, werden Themen am Lebensanfang wie In-vitro-Fertilisation, Präimplantationsdiagnostik und Leihmutterschaft äußerst liberal verhandelt. In der Reproduktionsmedizin ist Israel führend, der Staat weist die höchste Dichte an Kinderwunschkliniken in der Welt auf und selbst dem Klonen steht die Knesset (im Gegensatz zu den Vereinten Nationen) nicht generell ablehnend gegenüber. Aktivte Sterbehilfe bleibt in Israel hingegen weiterhin streng verboten. Ziel des Seminars ist es, sowohl halachische Diskussionen am Lebensanfang und -ende zu lesen und zu diskutieren, als auch die Situation im heutigen Israel zu betrachten. Ein besonderer Fokus wird dabei auf den israelischen Film "Am Ende ein Fest" (2014) gelegt.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024