Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Fachdidaktisches Tagespraktikum (SPS) - Sprachdidaktik - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar/Übung Veranstaltungsnummer
SWS 1 Semester SoSe 2018
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 03.04.2018 - 10.05.2018

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Seminar/Übung -  bis  Block am       20
  Bemerkung: Raum und Zeit nach Absprache
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Seminar/Übung -  bis  Block am       20
  Bemerkung: Raum und Zeit nach Absprache
Gruppe 3:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar/Übung Do 08:00 bis 10:00 wöchentlich 12.04.2018 bis 19.07.2018  1.05.2.07     5
Gruppe 4:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar/Übung Do 10:00 bis 12:00 wöchentlich 12.04.2018 bis 19.07.2018  1.05.2.07     5
Gruppe 5:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar/Übung Mo 09:00 bis 13:00 wöchentlich 09.04.2018 bis 16.07.2018  N.N. (Schulen)     5
Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Dies ist der Kommentar für alle SPS-Kurse in der Sprachdidaktik. Die SPS in der Sprachdidaktik können auf zwei Wegen absolviert werden:

1. semesterbegleitend

2. als Blockveranstaltung im September/Oktober 2018

zu 1. semesterbegleitende SPS: SPS-Kurse finden an folgenden Terminen statt:

PULS-Gruppe 3 (Herr Siehr): Donnerstag, 08.45-10.45 Uhr, Ludwig-Renn-Grundschule in Potsdam/Eiche (Klasse 6)

PULS-Gruppe 4 (Herr Siehr): Donnerstag, 10.45-12.45 Uhr, Ludwig-Renn-Grundschule in Potsdam/Eiche (Klasse 6)

Die Schulbesuche beginnen etwa in der 4. Woche des Semesters. Zuvor werden ebenfalls donnerstags von 08.15-09.45 Uhr (Gruppe 3) und 10.15-11.45 Uhr (Gruppe 4) Vorbesprechungen an der UP stattfinden, in denen Grundlagen der Unterrichtsplanung reaktiviert und mit Blick auf die zu unterrichtenden Themen umgesetzt werden. Der sog. Modellierungskurs sollte in der Sprachdidaktik besucht worden sein.

PULS-Gruppe 5 (Herr Luber): Montag, 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr, Gymnasium "Alexander S.  Puschkin" in Hennigsdorf (Kurs 11.3). (Der Unterricht findet montags von 09:45 - 11:15 Uhr in einer 11. Klasse statt. Daran schließen sich Vorbesprechungen und Nachbesprechungen bis ca. 13 Uhr an. )

Anmeldung und Zulassung zu den semesterbegleitenden SPS: Melden Sie sich in PULS bei der gewünschte Gruppe an. Die Zulassung erfolgt bereits am ersten Zulassungstermin (5.4.). Eine spätere Zulassung kann für semesterbegleitende SPS-Kurse nur erfolgen, wenn noch Plätze frei sind. Sollte die Zahl der Anmeldungen die zur Verfügung stehenden Plätze übersteigen, erfolgt die Auswahl im Losverfahren. Wer Gründe vorweisen kann (Schwangerschaft, Auslandsaufenthalte o.Ä.), sollte diese vor dem ersten Zulassungstermin der jeweiligen Lehrkraft per E-Mail darlegen oder in einer Sprechstunde erläutern. Der Wechsel in den Master allein ist kein hinreichender Grund für einen Platz in den semesterbegleitenden SPS. In diesem Fall können die SPS auch im September/Oktober 2018 absolviert werden (siehe 2., möglichst den 1. Termin wählen).

zu 2. SPS als Blockveranstaltung

Die Blockveranstaltungen finden im September/Oktober 2018 statt.

PULS-Gruppe 1: 27.8.-14.9.18

PULS-Gruppe 2: 17.9.-5.10.18

Zusätzlich zu den 3 Wochen müssen u.U. 1-2 Termine für Vorbesprechungen eingeplant werden. Die SPS werden geleitet von einer Lehrerin oder einem Lehrer einer Schule in Potsdam, Berlin oder im nahen Umland. Vermeiden Sie Überschneidungen mit den SPS in der Literaturdidaktik oder in anderen Fachdidaktiken. SPS gehören nicht zu den Veranstaltungen, bei denen die Anwesenheit freigestellt ist. Anmeldung und Zulassung: Melden Sie sich in PULS entsprechend dem gewünschten Zeitraum an. Die Anmeldung ist bis zum Ende des Einschreibezeitraumes möglich. Im Interesse der besseren Planbarkeit der SPS sollte die Anmeldung jedoch möglichst zeitig erfolgen. Wer in beiden Zeiträumen die SPS besuchen könnte, sollte sich auch für beide Blöcke anmelden, aber bitte die erste Priorität angeben. Wenn die genaue Anzahl der Anmeldungen bekannt ist, erfolgen die Absprachen mit den Schulen. Dies nimmt einige Zeit in Anspruch. Näheres zum Verfahren wird in einer Rundmail noch vor Ende des Einschreibezeitraumes mitgeteilt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024