Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Kultur und Literatur der italienischen Renaissance - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2018
Einrichtung Institut für Romanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 03.04.2018 - 20.05.2018

Belegung über PULS
03.04.2018 - 10.05.2018

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 12:00 bis 14:00 wöchentlich 11.04.2018 bis 18.07.2018  1.19.4.15 Dr. Zangenfeind  
Kommentar

Seit Jakob Burckhardts Studie Die Kultur der Renaissance in Italien (1860) gilt die Renaissance landläufig als Epoche der „Wiederentdeckung der Welt und des Menschen" nach dem lebensfeindlichen „Dunkel" des Mittelalters. Die Überzeichnung des Renaissance-Menschen als einen völlig neuen Typs in der europäischen Kulturentwicklung, die sich aus dieser von Burckhardt vorgenommenen scharfen Trennung zwischen Mittelalter und Moderne ergibt, soll im Rahmen dieser Lehrveranstaltung anhand neuerer wissenschaftlicher Forschungen zurechtgerückt werden. Das Seminar bietet eine Einführung in die Schwierigkeiten der Bestimmung des Begriffs der Renaissance sowie einen Überblick über die historisch-politischen Entwicklungen, die philosophischen, künstlerischen und literarischen Ideen im Italien in dieser Zeit.

 

 

Literatur

Peter Burke (1992): Die Renaissance in Italien. München: Beck.

Leistungsnachweis

Regelmäßige und aktive Teilnahme sowie Referat.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024