Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Einführung in die Landespolitik am Beispiel Brandenburgs - Einzelansicht

Veranstaltungsart Blockseminar Veranstaltungsnummer 422411
SWS 2 Semester WiSe 2018/19
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2018 - 10.11.2018

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Mi 14:00 bis 16:00 Einzeltermin am 24.10.2018 3.07.0.39 apl. Prof. Dr. Franzke  
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Mi 14:00 bis 18:15 wöchentlich 09.01.2019 bis 23.01.2019  3.06.S12 apl. Prof. Dr. Franzke  
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Mi 14:00 bis 18:15 Einzeltermin am 30.01.2019 3.06.S28 apl. Prof. Dr. Franzke  
Kommentar

Das Seminar bietet eine Einführung in die Landespolitik und -verwaltung in der Bundesrepublik Deutschland. Damit erwerben Studierende anderer Fachrichtigen Kompetenzen zur politikwissenschaftlichen Analyse staatlicher Strukturen. Ausgangspunkt der Lehrveranstaltung bildet die spezifische Stellung der Länder im bundesdeutschen föderalen System. Dabei sollen die Spielräume und die Grenzen der Landespolitik aufgezeigt werden. Als Fallbeispiel dient Brandenburg. Dessen Institutionen, Akteure, organisierte Interessen und Machtkonstellationen werden vorgestellt. Dabei wird gesondert auf Fragen der Modernisierung der Landesverwaltung sowie der kommunalen Selbstverwaltung eingegangen. Problematisiert werden auch Fragen der Landesfinanzen und Raumplanung.

Bemerkung

Die Anwesenheit in der ersten Veranstaltung ist Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises. Dieses Seminar wird durch die Lernplattform Moodle2 unterstützt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024