Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Schreiben: Studienrelevante Gebrauchsformen - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar/Übung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2018/19
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.10.2018 - 10.11.2018

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar/Übung Mo 12:00 bis 14:00 wöchentlich 15.10.2018 bis 04.02.2019  1.22.0.40   24.12.2018: Akademische Weihnachtsferien
31.12.2018: Akademische Weihnachtsferien
20
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Studienrelevante Gebrauchsformen
Die Lehrveranstaltung ist der Erarbeitung der relevanten Textsorten gewidmet, die im Studium schriftlich und mündlich häufig verlangt werden. Besprochen werden Schritt für Schritt die Merkmale einer schriftlichen Zusammenfassung, einer Hausarbeit, eines Excerpts und einer Powerpoint-Präsentation. Das Seminar ist progressionsbezogen und geht einführend aus von den Merkmalen formeller und informeller Texte und den Merkmalen studienrelevanter Textsorten. Besprochen wird zu Beginn wie man sich wissenschaftliche Texte effizient erschließt, wie man die richtigen Schlüsselwörter findet und sich unbekannte Wörter erschließt. Daran anschließend werden die ersten Zusammenfassungen geschrieben. Für die schriftliche Hausarbeit werden deren Anforderungen erarbeitet, aber auch wie man eine Gliederung erstellt, Inhalte sinngemäß wiedergibt und wissenschaftlich formuliert. Für das Excerpt und die Powerpoint-Präsentation werden sowohl deren Charakteristika als auch Funktion besprochen, um sie im Anschluss daran zu vorgegebenen Themen eigenständig zu produzieren.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024