Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Reflexion über Sprache(n) - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2018/19
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.10.2018 - 20.11.2018

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 12:00 bis 14:00 wöchentlich 17.10.2018 bis 06.02.2019  1.22.0.40   26.12.2018: 2. Weihnachtstag
02.01.2019: Akademische Weihnachtsferien
25
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Ob im Konzept der Sprachbildung, der Language Awareness oder auch im sprachsensiblen Unterricht - die Reflexion über Sprache und Sprachen ist in den letzten Jahren in allen Unterrichtskontexten, DaF, DaZ und "DaM", zunehmend gefragt. Darunter sind u.a. die Aneigung von Wissen über Sprache(n) sowie die Sensibilität beim Sprachgebrauch und beim Sprachlernen und -lehren zu verstehen. Auf verschiedenen Wegen sollen im Seminar Reflexionsprozesse in Gang gesetzt werden: durch Fremdsprachenanfängerunterricht in selten unterrichteten Sprachen, durch Verbindungen zwischen Sprachen und Sprachfamilien, durch die Untersuchung von sprachlichen Fehlern (auch von Erstsprachlern) usw. Die Studierenden sollten möglichst über Kenntnisse in mehreren Fremdsprachen verfügen. Sehr gern werden Studierende mit Kenntnissen in einer selten unterrichteten Sprache (Polnisch, Türkisch, Thailändisch, Armenisch etc.) aufgenommen.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024