Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

„Sonette find ich sowas von…“: Ein Semester-Sonett von Sonetten zum ganz genau Geniessen.“ - Einzelansicht

  • Funktionen:
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2018/19
Einrichtung Institut für Künste und Medien   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Gruppe 1:
      
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 16:00 bis 18:00 wöchentlich 16.10.2018 bis 05.02.2019  1.22.0.38 Prof. Dr. Ungelenk 25.12.2018: 1. Weihnachtstag
01.01.2019: Neujahr
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Das Sonett ist eine ebenso wundervolle wie kontroverse Gedichtform. Mit ihr ließen sich bedeutende Traditionslinien der europäischen Literaturgeschichte aufarbeiten. Das wollen wir im Seminar aber nicht tun. Stattdessen zusammen intensiv Sonette lesen – genau eines pro Sitzung. Und so eine Form erkunden, die so manche*r allzu rigide schien. Uns in den Techniken, Tricks und Kniffen des (Lyrik-)Lesens üben. Sehen, wie andere lesen. Aber vor allem: genussvoll genau lesen.
Literatur William Shakespeare: The Sonnets
Charles Baudelaire: Les fleurs du mal
Rainer Maria Rilke: Neue Gedichte

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024