Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Philosophie der Universität und der Geisteswissenschaften - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2018/19
Einrichtung Institut für Philosophie   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.10.2018 - 10.11.2018

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 14:00 bis 16:00 wöchentlich 17.10.2018 bis 06.02.2019  1.08.0.64   26.12.2018: 2. Weihnachtstag
02.01.2019: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

"Du studierst Philosophie? Wozu soll das gut sein?" - diese Frage wird sicherlich jede/r Studierende/r der Philosophie schon einmal gehört haben. So lästig diese Frage auch sein mag, so weist sie doch auch auf eine keineswegs triviale Grundfrage hin: Wozu betreiben wir eigentlich Philosophie oder allgemein Geisteswissenschaften? Eine nahe verwandte, ebenfalls immer wieder gestellte Frage lautet: Was ist der Sinn der Universität? Beide Fragen scheinen insofern zusammen zu gehören, als die Geisteswissenschaften in besonderer Weise dem alten Selbstverständnis der Universität entsprechen: Ein Refugium des freien Studiums um des Studiums willen. In einer Zeit jedoch, in der die Rolle der Universität problematisch geworden ist - etwa indem regelmäßig der Erwerb "praktischer Fähigkeiten" für den Beruf gefordert wird - sehen sich auch die Geisteswissenschaften aufgefordert, ihre Daseinsberechtigung darzulegen. In diesem Seminar wollen wir verschiedene Texte, Artikel und Diskussionsbeiträge zum Thema Universität und Geisteswissenschaften diskutieren. Von besonderer Bedeutung werden dabei Texte aus dem 20. Jhd sein, da es in dieser Zeit zum Wandel der Universität zur Massen-Uni kam. Besonders StudienanfängerInnen, aber auch erfahrenere Studierende aus der Philosophie und aus allen anderen Fächern sind eingeladen, teilzunehmen und auf diese Weise das eigene Studium wissenschaftlich zu reflektieren.

Literatur

u.a.:

- Dilthey, Wilhelm: "Ideen über eine beschreibende und zergliedernde Psychologie", in: Gesammelte Schriften, Bd. V, Stuttgart 1957.

- Dilthey, Wilhelm: Gesammelte Schriften, Bd. VII. Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, Stuttgart 1958.

- Hartmann, Nicolai: Das Problem des geistigen Seins, Berlin 1962.

- Humboldt, Wilhelm v.: "Über die innere und äußere Organisation der höheren wissenschaftlichen Anstalten in Berlin", in: Ernst Anrich (Hg.): Die Idee der deutschen Universität. Die fünf Grundschriften aus der Zeit ihrer Neugründung durch klassischen Idealismus und romantischen Realismus, Darmstadt 1964, 375-386.

- Jaspers, Karl: Die Idee der Universität, Berlin 1946.

- Nussbaum, Martha: Nicht für den Profit. Warum Demokratie Bildung braucht, Überlingen 2012.

- Small, Helen: The Value of the Humanities, Oxford 2013.

 

Bemerkung

Bitte beachten: Wegen der zahlreichen Neu-Immatrikulationen wird dieses Seminar zusätzlich noch für das Modul "Kommunitation, Präsentation, Vermittlung" geöffnet. Studierende, die das Seminar in diesem Modul belegen möchten, nehmen bitte Kontakt zur Lehrkraft auf!

 

Leistungsnachweis

- für 4 LP (Philosophie-Studierende der neuen Studienordnung): Vorstellung eines Textes aus der Zusatzliteratur + Essay à 3-4 Seiten

- für 3 LP (Studium-Plus): Essay à 3-4 Seiten

- für 3 LP (Kommunikation, Präsentation, Vermittlung): Referat


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024