Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Der Islam in Geschichte und Gegenwart - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2018/19
Einrichtung Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.10.2018 - 10.11.2018

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Do 10:00 bis 12:00 wöchentlich 18.10.2018 bis 07.02.2019  1.09.1.14 Sanci 27.12.2018: Akademische Weihnachtsferien
03.01.2019: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Die Moderne stellt die Muslime vor große Herausforderungen. So wie das Verhältnis zwischen Religion und Politik hinterfragt werden muss, ist es unerlässlich, das Verhältnis von Muslimen zu den Andersgläubigen, den Religionsfernen, vor allem aber zu den Apostaten zu überdenken. Neben diesen Fragen soll auch die geschlechtsspezifische Rollenverteilung im islamischen Kulturraum thematisiert und gemeinsam diskutiert werden.

Anhand wesentlicher theologischer und gesellschaftlicher Fragen wird die Vereinbarkeit des Islam mit der säkularen Gesellschaft und deren Relevanz für islamische Existenz und Koexistenz mit Anders- bzw. Nichtgläubigen exemplarisch untersucht.

Diesen lebhaften Diskussionen soll eine grundlegende Einführung in Geschichte, Lehre und Praxis des Islams vorangehen.

Literatur Literatur wird in einem Moodle-Kurs bereitgestellt!
Leistungsnachweis

Voraussetzungen sind:
- aktive Teilnahme an Diskussionen (1LP)
- Klausur (je nach Umfang/Modul 2 bzw. 3 LP)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024