Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Wien in drei Sprachen: Jüdisches Schreiben um die Jahrhundertwende - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2018/19
Einrichtung Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.10.2018 - 10.11.2018

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Fr 12:00 bis 14:00 wöchentlich 19.10.2018 bis 08.02.2019  1.09.2.16 Müller 28.12.2018: Akademische Weihnachtsferien
04.01.2019: Akademische Weihnachtsferien
Einzeltermine anzeigen
Seminar Fr 10:00 bis 12:00 wöchentlich 11.01.2019 bis 01.02.2019  1.08.0.59 Müller 18.01.2019: 
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

In den Jahrzehnten vor und nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte sich Wien zu einem Zentrum der modernen Literatur. Innerhalb Deutsch schreibender Kreise vollzog sich diese Entwicklung bereits um die Jahrhundertwende, bis sich die Auswirkungen auch in „kleinen Literaturen“ zeigten, verging allerdings etwas Zeit.
In diesem Kurs möchten wir einen Blick auf in Wien lebende jüdische Autoren werfen, die ihre Werke in deutscher, jiddischer oder hebräischer Sprache verfassten. Von bekannten Namen wie Joseph Roth und Stefan Zweig über David Fogel und Gershon Shofman bis hin zu Moshe Silburg und Melech Rawitsch sollen die Autoren und ihre Werke im Mittelpunkt stehen. Es gilt zu klären, ob ein verbindender Erfahrungshorizont auszumachen ist und inwiefern sich
kulturelle und sprachliche Grenzüberschreitungen in den Werken nachvollziehen
lassen.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024